Auch im Frühjahr 2025 verwandelt sich Unterfranken wieder in eine lebendige Kunstmetropole. Am Wochenende des 22. und 23. März laden die "Kulturpunkte 2025" Kunstliebhaberinnen und -liebhaber dazu ein, in die kreative Welt der regionalen Kulturschaffenden einzutauchen. Dies geht aus einem Presseschreiben des Vereins Bürgerzentrum hervor, dem folgende Informationen entnommen sind.

An beiden Tagen, jeweils von 13 bis 18 Uhr, präsentieren Künstlerinnen und Künstler ihre Werke und Einblicke in ihre Arbeitswelten, auch im Bürgerzentrum, Schrannenstraße 35, in Kitzingen. Hier präsentieren unter anderem Anita Scheidig, Brigitte Klußmeier, Heike-Anja Häberlein, Mark Brooks, Ralf Weinkirn, Susanne Karres, ihr vielfältiges Schaffen, das von traditioneller Malerei und Skulpturen bis hin zu experimentellen Formaten reicht. Die Nähgruppe vom Bürgerzentrum stellt ebenfalls ihre Werke aus.
Viele Ateliers aus dem Landkreis Kitzingen dabei
Neben den Kunstwerken bietet die Veranstaltung in der Bürgerstube auch Raum für Begegnungen: Bei Kaffee und Kuchen (14 bis 17 Uhr) können Besucherinnen und Besucher ins Gespräch mit den Künstlerinnen und Künstlern kommen und das Erlebte in Ruhe reflektieren.
Außerdem bieten noch diese Künstlerinnen und Künstler Kulturpunkte im Landkreis Kitzingen an: ALP-Fotodesign in Wiesentheid, Atelier Christine Dumbsky in Sommerach, Atelier Elisabeth Versl-Waag in Wiesentheid, Atelier Klaus Schneider in Wiesentheid, Pop-Up Galerie in Iphofen, Fräulein Stern's wundersame Kreativwerkstatt in Prichsenstadt, Galerie ton art in Marktbreit, Kunst im Schlosskeller in Rödelsee, Papiertheater in Kitzingen, Schafhof in Wiesentheid, Schustergasse 9 in Marktbreit, Spielraum in Marktbreit und Zaubermosaik in Dettelbach.
Eine Übersicht der teilnehmenden Kunstschaffenden und der jeweiligen Standorte findet man auf Webseite des Dachverbands freier Kulturträger unter www.dachverband-wuerzburg.de/