Bei der mobilen Sammlung können Problemabfälle aus Privathaushalten und landwirtschaftlichen Betrieben kostenlos abgegeben werden. Auch von Dienstleistungsbetrieben und Gewerbetreibenden werden haushaltsübliche Problemabfälle angenommen, allerdings mit einer Einschränkung: Maximal zehn Kilogramm pro Jahr nimmt der Landkreis hier kostenlos entgegen.
Größere Mengen müssen selbst fachgerecht entsorgt werden. Dies ist beispielsweise über die Gesellschaft zur Entsorgung von Sondermüll in Bayern (GSB), Uferstraße 10 in Schweinfurt, Tel. (0 97 21) 80 07-0, über die WRG in Würzburg, Tel. (09 31) 2 79 65-0 oder die Firma Veolia Umweltservice in Kitzingen Tel. (0 93 21) 93 94-0 möglich.
Anlieferungen am Wertstoffhof
Neben dieser Sammelaktion nimmt der Landkreis Kitzingen Problemabfälle auch kostenlos am Wertstoffhof in Kitzingen, Richthofenstraße 43, an. Der Wertstoffhof ist von Montag bis Freitag, 9 bis 18 Uhr, und samstags von 9 bis 13 Uhr geöffnet. „Bringen Sie Ihre alten CDs und DVDs mit“, schreibt die Abfallberatung des Landratsamtes in einer Pressemitteilung. CDs und DVDs seien zwar kein Problemmüll, aber für die Restmülltonne viel zu schade. Die ausgedienten Scheiben lieferten einen wertvollen Rohstoff und ließen sich gut recyceln.
Ergänzend zu einem Netz von Sammelstellen werden die Digitalscheiben auch am Problemmüll-Mobil und am Wertstoffhof angenommen.
Die Abfallberatung am Landratsamt Kitzingen gibt Tipps und Auskünfte unter: Tel. (0 93 21) 9 28 12 34, Fax (0 93 21) 9 28 12 99, E-Mail: abfall@kitzingen.de. Weitere Informationen, insbesondere Fahrplan und Haltestellen, stehen auch im Internet unter www.abfallwelt.de.