Pünktlich zur ersten Sommerferienwoche stehen bei Edeka Kolb in Volkach (Lkr. Kitzingen) die Lebkuchen in einem Aufsteller im Laden. "Insgesamt haben wir fünf Paletten mit Lebkuchen erhalten", sagt Mitarbeiterin Katharina Pfriem. Lebkuchen im Sommer anzubieten, sei sowas wie eine Tradition in der Filiale. Das wissen auch die Kundinnen und Kunden. "Viele fragen uns: Wann ist es denn so weit?", erzählt Pfriem.
Daher wanderten die ersten Lebkuchen kurz nach der Lieferung direkt in den Laden. "Kaum war die Folie von der Palette entfernt, fragten die ersten Einkäuferinnen und Einkäufer nach einer Packung Lebkuchen", erzählt Pfriem.
Auslieferung von Weihnachtsgebäck ab Anfang September
Mit seinem frühen Lebkuchen-Angebot ist Edeka Kolb in Volkach eher die Ausnahme, denn mit der Auslieferung von Weihnachtsgebäck beginnt Edeka jedes Jahr ab Anfang September. "Auch dieses Jahr starten wir ab Kalenderwoche 35/36, unabhängig von der Wetterlage", erklärt Stefanie Schmitt, Pressesprecherin von Edeka Nordbayern-Sachsen-Thüringen auf Anfrage.


Aufgrund der genossenschaftlichen Struktur können selbstständige Kaufleute wie Christoph Kolb, Inhaber von Edeka Kolb in Volkach, aber schon früher Adventsgebäck anbieten, erklärt Schmitt. Für Pfriem sei das Angebot und die Nachfrage im Sommer dennoch nachvollziehbar. "Genau jetzt schmecken die Lebkuchen am besten", ist die Kolbs Mitarbeiterin Pfriem überzeugt. "Gestern habe ich meinen ersten Lebkuchen in diesem Jahr gegessen."

Auch Catharina Ziegler hat bereits erste Lebkuchen mit ihrem Mann und den Kindern getestet. Das sei eine lange Familien-Tradition. "Lebkuchen ist mehr als etwas zu essen, es ist ein Gefühl", sagt die Iphöferin. Sobald es Lebkuchen im Supermarkt gibt, werden sie eingekauft. "Da kommen dann auch die Kinder mit", sagt die 40-Jährige.

Lebkuchen und Sommer passen für Ziegler zusammen. "Besonders bei schlechterem Wetter machen wir es uns zu Hause gemütlich und essen Lebkuchen." Obwohl Zieglers Liebe zu Lebkuchen groß ist, in den Sommerurlaub der Familie dürfen sie nicht mit.