Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Albertshofen: Lob für Fleiß und Zielstrebigkeit

Albertshofen

Lob für Fleiß und Zielstrebigkeit

    • |
    • |
    Ein buntes Programm hatten die Mädchen und Jungen der Albert-Schweitzer-Grundschule für die Abschlussfeier einstudiert.
    Ein buntes Programm hatten die Mädchen und Jungen der Albert-Schweitzer-Grundschule für die Abschlussfeier einstudiert. Foto: Lisa Dobhan

    Zu einer Jahresschlussfeier, die der Verabschiedung der scheidenden Viertklässlern gewidmet war, versammelten sich die Schüler*innen am vorletzten Schultag im Außengelände auf dem Roten Platz. Die Kinder hatten zusammen mit ihren Lehrkräften ein abwechslungsreiches Programm mit zahlreichen Ehrungen auf die Beine gestellt. Souverän moderiert wurde die Feier von den Kindern der zweiten Klasse unter der Leitung der Klassenlehrerin und stellvertretenden Schulleiterin Christine Schirm, die sich auch um die Organisation mitsamt Hygienekonzept gekümmert hatte.

    Nach der Begrüßung ehrte Herr Schafferhans die fleißigsten Rechner und Leser bei den Online-Programmen „Zahlenzorro“ und „Antolin“. Die fleißigsten Klasse beim Rechnen mit Zahlenzorro war die Klasse 1a, die meisten Punkte erzielten bei den Mädchen Lisa Hubert aus der vierten Klasse sowie Henry Rudolf aus der zweiten Jahrgangsstufe. Bei Antolin war die 3a am tüchtigsten, mit Emilia Gallena und Hannes Friedlein stellte sie auch die fleißigsten Punktesammler. Als Belohnung erhielten alle vier Kinder kleine Präsente.

    Weiter ging es mit dem traditionellen Tausendbüchler. Die Schüler*innen der Albert-Schweitzer-Grundschule zeigten sich auch in diesem Schuljahr lesefreudig und hatten rund 1200 Bücherpässe zu gelesenen Werken abgegeben, die meisten kamen dabei im Durchschnitt von der Klasse 1a. Unter allen Lesern Büchergutscheine ausgelost.

    Als Nächstes erfreute die Klasse 3b  mit einem Tanz zum Lied „Hope“ von „Culcha Candela“  die Zuschauer, bevor die Sportbeauftragte der Schule, Birgit Kamm, die erfolgreichsten Sportler und Sportlerinnen der Bundesjugendspiele ehrte. Insgesamt erreicht die 69 Teilnehmer*innen 36 Siegerurkunden und 22 Ehrenurkunden. Die jeweiligen Jahrgangsbesten wurden mit kleinen Geschenken bedacht. Passend zum Thema Sport, Bewegung und Gesundheit berichtete Herr Schafferhans nun von der Aktion der SpiSpoTo-Bewegungspässe. Dabei ging es darum, dass die Schüler mindestens vier Wochen lang aus eigene Kraft ohne Fahrdienste der Eltern den Schulweg zurücklegten. 75 Prozent der Kinder gaben ihre vollständig gefüllten Bewegungspässe ab, bei der vierten Klasse waren es gar 96 Prozent. Die beiden Schülersprecher Jonas Tusch und Max Flammersberger verlosten die Preise, die der Schule beim zugehörigen Gewinnspiel zugeteilt worden waren.

    Die beiden ersten Klassen stellten zum Abschluss des pädagogischen Jahresthemas „Mit Künstlern durch das Schuljahr“ die „Seerosen“ von Claude Monet vor und berichteten allerlei Wissenswertes und Interessantes zu Leben und Arbeitsweise des Malers. Anschließend präsentierten die Kinder ihren eigenen großformatigen Seerosenteich im Stile des französischen Impressionisten. Die gelungene Nachgestaltung ist nun in der Aula der Schule zu bewundern.

    Die stellvertretende Schulleiterin Christine Schirm ehrte die erfolgreichsten Mathematiker*innen des Känguruwettbewerbs für die dritten und vierten Klassen. Das waren bei den Viertklässlern Samuel Hartmann, Lisa Hubert und Hamin Kwon und bei den Drittklässlern  Patrick Cionta, Jonas Tusch und Alicia Cossen, die auch von allen Kindern den größten Kängurusprung geschafft hatte.

    Danach ging es bei den Darbietungen munter weiter. Die Klasse 2 spielten Roboter nach und bewiesen unter exaktem Einsatz der Boomwhackers Synchronität und Musikalität.

    „Wisst ihr, was ein Regenschauer  oder ein Wolkenkratzer ist?“ Mit lustigen Berufen verblüfften die Kinder der 3a die Zuschauer. Den Abschluss bildeten die vierten Klassen mit einer Akrobatik- und Jongleurdarbietung à la „The Greatest Showman“.

    Zuletzt wurden die Viertklässler verabschiedet. Dazu ließen die Kinder in Reimform die letzten beiden Schuljahre Revue passieren. Herr Schafferhans würdigte in seiner Abschlussrede Fleiß, Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit und Zielstrebigkeit der Klasse, mit dem sie ihr letztes Grundschuljahr gemeistert hatte. Als Vertreter der Eltern bedankte sich Lars Jakob für die vergangene Grundschulzeit und hob besonders den großen Teamgeist unter den Kindern hervor.

    Von: Harald Schafferhans, Schulleiter an der Albert-Schweitzer-Grundschule Albertshofen.

    Ein buntes Programm hatten die Mädchen und Jungen der Albert-Schweitzer-Grundschule für die Abschlussfeier einstudiert.
    Ein buntes Programm hatten die Mädchen und Jungen der Albert-Schweitzer-Grundschule für die Abschlussfeier einstudiert. Foto: Lisa Dobhan
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden