Am 1. Mai startet das Mainschleifen-Shuttle wieder zu seiner Linientour. Um 13 Uhr öffnet der erste Bus des Jahres seine Türen. Das Shuttle-Projekt geht damit in seine achte Auflage. 15 Orte in drei Landkreisen werden bis zum 11. Oktober mehrmals pro Wochenende angefahren. Den Startschuss für die Neuauflage des öffentlichen Busverkehrangebots gaben am Dienstag die Landräte und Bürgermeister der beteiligten Landkreise und Kommunen am Volkacher Busbahnhof. Die Landkreise Kitzingen, Würzburg und Schweinfurt unterstützen den touristischen Freizeitverkehr mit einem Defizitausgleich zwischen 50 und 66 Prozent.
Landrätin Tamara Bischof (Kitzingen) attestierte dem Shuttle-Konzept der Mainschleife eine erfolgreiche Vergangenheit, die vor allem auf einer guten interkommunalen Zusammenarbeit basiere. „Wir wollen unseren Gästen Wohlbefinden bereiten“, sagte Bischof. „Nach einem guten Schoppen sollen sie nicht in ihr Auto steigen und losfahren“, sagt Bischof. Landrat Eberhard Nuss (Würzburg) und stellvertretende Landrätin Christine Bender (Schweinfurt) pflichteten ihrer Kollegin bei und schwangen symbolisch die Startflagge.
Organisiert wird das Shuttle von der Tourist-Info Volkacher Mainschleife. Das Team um Tourismuschef Marco Maiberger hat in diesem Jahr am Fahrplan zeitlich nichts verändert. „Wir haben im vergangenen Jahr eine neue Fahrplan-Konzeption getestet, die sich mit Blick auf die Fahrgastzahlen bewährt hat“, erklärte Maiberger den Hintergrund. Etwa 6000 Fahrgäste pro Jahr nahmen das Shuttle-Angebot in Anspruch. Rund 10 000 Euro Fahrgasteinnahmen wurden im gleichen Zeitraum erwirtschaftet. „Die gute Resonanz hat gezeigt, dass es sich um keinen Geisterbus handelt“, scherzte Volkachs Bürgermeister Peter Kornell. Das Shuttle sei eine gute Sache, mit der man allerdings keine Gewinne erzielen könne. Kornell appellierte an die beteiligten Gemeinden und Landkreise, die finanziellen Belastungen auch in Zukunft mitzutragen.
Damit man weiß, wann ein Bus unterwegs ist, sind in den Gemeinden kostenlose Fahrpläne erhältlich. Es gibt auch wieder Fahrten für Spätheimkehrer ab Mitternacht. Los geht es beim Weinfest in Nordheim (14. bis 18. Mai). Ein weiteres Shuttle-Angebot: die Region mit einem ausgebildeten Gästeführer kennenlernen. Vorteil für Sparfüchse: zahlreiche Gastronomie- und Winzerbetriebe gewähren auf den Fahrschein einmalig 50 Cent Rabatt.
Info: Der Einzelfahrschein kostet 2,20 Euro, das Tagesticket 3,75 Euro pro Person. Einzelheiten zum Fahrplan gibt es im Internet unter www.volkach.de