Manfred Stier aus Schwarzenau feierte am Dienstag seinen 85. Geburtstag. Zum Gratulieren kam neben Familie und Freunden auch Bürgermeister Volker Schmitt, der einen schönen Blumenstrauß überreichte.
Der Jubilar wurde am 21. Mai 1939 als erstes von zwei Kindern von Hubert und Maria Stier in Würzburg geboren und wuchs auf dem landwirtschaftlichen Betrieb der Eltern in Schwarzenau auf. Nach dem Besuch der örtlichen Volksschule wechselte er an die Oberrealschule Kitzingen, wo er die Mittlere Reife ablegte. 1957 begann er eine landwirtschaftliche Ausbildung auf dem elterlichen Hof und er besuchte fortan für zwei Jahre die Fachschule in Kitzingen.
Im Sportverein DJK Schwarzenau spielte Stier zehn Jahre in der ersten Mannschaft, er ist dem Verein bis heute verbunden.
1966 heiratete er Gerti Schmitt, Jahrgang 1945, aus Hausen bei Fährbrück. Sie hatte er schon einige Zeit vorher auf dem Staatsgut in Schwarzenau kennengelernt, wo sie als Hauswirtschafterin beschäftigt war. Das Ehepaar bekam drei Kinder, die Ehefrau verstarb 1992 im Alter von nur 46 Jahren.
1969 begann der Jubilar mit einer weiteren Lehre als Bankkaufmann, nachdem er bereits drei Jahre zuvor eine nebenberufliche Beschäftigung an der Raiffeisenkasse Schwarzenau begonnen hatte. Ein Grund war, dass der elterliche Betrieb für den nachhaltigen Lebensunterhalt der Familie nicht groß genug war. Nach der Fusion der örtlichen Raiffeisenkasse mit der Raiffeisenbank Schwarzacher Becken wurde er deren Geschäftsführer und leitete nach der weiteren Fusion 1975 die Volksbank-Raiffeisenbank Kitzingen.
Heute ist der Jubilar immer wieder mit seinem Elektro-Mobil unterwegs und stellt inzwischen fest, dass auch gemütlich gefahrene 25 Stundenkilometer zur Fortbewegung reichen.
Als die Ehefrau noch lebte, wurde im Garten gearbeitet und quer durch Europa gereist. Heute sitzt Manfred Stier gerne auf der Terrasse und bekocht sich gerne selbst. Die Familienfeier ist für das Wochenende geplant.