Maria Scheller wollte ursprünglich nach zehn Jahren den Vorsitz beim Katholischen Frauenbund Iphofen abgeben, „um neue Ideen zum Zug kommen zu lassen“, wie sie am Donnerstag erklärte. Sie fand aber keine Nachfolgerin, kandidierte deshalb für eine weitere Amtsperiode und erhielt bei den Neuwahlen in der Jahreshauptversammlung einen großen Vertrauensbeweis.
Ihr steht Barbara Keppler als Stellvertreterin zur Seite, Schriftführerin ist Rosemarie Häufglöckner und Schatzmeisterin ist Eva Häufglöckner. Die Vorstandsriege komplettieren die Beisitzerinnen Gabi Matheus, Amanda Ohm und Monika Walter. Maria Scheller verabschiedete die ehemalige Beisitzerin Hannelore Winkler, die sich 14 Jahre als Bastelbeauftragte ausgezeichnete hatte. „Ich bin stolz, so viele Ehrungen vornehmen zu können“, sagte Maria Scheller und ehrte danach insgesamt 30 Frauen für die Treue zum Frauenbund zwischen 25 und 50 Jahren. Den Glückwünschen an die Geehrten schloss sich Pfarrer Hans Reeg an, der Geistlicher Beirat des Frauenbundes ist.
„In einem guten Team lässt sich gut arbeiten“, sagte Scheller und hob damit den Einsatz vieler Vorstandsmitglieder und Helferinnen hervor. Schriftführerin Häufglöckner gab einen Jahresrückblick und Scheller stellte das Veranstaltungsprogramm für dieses Jahr vor. Die Erlöse von mehreren Aktionen der Frauen ergaben eine vierstellige Summe, die der Frauenbund für verschiedene kirchliche oder soziale Zwecke spendete. Rosemarie Häufglöckner informierte, dass der Verein derzeit 128 Mitglieder hat.
Geehrte:
50 Jahre: Thea Servatuis, Monika Heim, Hildegard Amtmann, Hildegard Endres, Hilde Ludwig, Roswita Popp;
40 Jahre: Anna Melber;
25 Jahre: Gisela Albert, Kunigunde Arnold, Justine Bedacht, Helene Dorsch, Klara Echterling, Leni Gareis, Elisabeth Götz, Rosemarie Häufglöckner, Monika Heckel, Ursula Kreußer, Leni Neubert, Maria Popp, Marga Popp, Bärbel Ruckert, Marianne Schmidt, Anni Schneller, Elvira Schüll, Edda Seufert, Christl Seufert, Juliane Türke, Margarete Weigand, Emma Wilhelm und Hannelore Winkler.