Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Kitzingen: Maskenpflicht in Kitzingen: Es fallen einige Straßen weg

Kitzingen

Maskenpflicht in Kitzingen: Es fallen einige Straßen weg

    • |
    • |
    Thilo Reisenleiter (links) und Norbert Muther vom Kitzinger Bauhof hängen eines von zwölf Schilder an den Eingängen zur Kitzinger Innenstadt auf. Die Bevölkerung soll daran erinnert werden, in der Innenstadt eine Maske zu tragen.
    Thilo Reisenleiter (links) und Norbert Muther vom Kitzinger Bauhof hängen eines von zwölf Schilder an den Eingängen zur Kitzinger Innenstadt auf. Die Bevölkerung soll daran erinnert werden, in der Innenstadt eine Maske zu tragen. Foto: Ralf Dieter

    Laut den am Dienstagmittag veröffentlichten Daten des Landratsamtes Kitzingen ist die Zahl der Corona-Infizierten innerhalb eines Tages um sieben auf jetzt 359 gestiegen, von denen 307 bereits genesen sind. Die Zahl der Kontaktpersonen 1 in Quarantäne beträgt jetzt 231, drei mehr als am Montag.

    Weiter berichtete das Landratsamt, dass die Ergebnisse der Reihentestungen der drei Klassen des Armin-Knab-Gymnasiums in Kitzingen und der einen Klasse der FOS/BOS-Klasse vorliegen: Alle Ergebnisse sind negativ. Damit blieben zwar die Mitschüler der beiden Corona-Fälle in Quarantäne. Nun könne für die Lehrer im Einzelfall entschieden werden, ob sie als Kontaktperson 1 mit Quarantäne oder als Kontaktperson 2 eingestuft werden und wieder unterrichten können. Entscheidend ist dabei, wie eng der Kontakt zum jeweiligen betroffenen Schüler war, so das Landratsamt.

    Die Ergebnisse der Reihentestung von Mitarbeitern von Kräuter-Mix in Abtswind stehen noch aus. Weitere Reihentestungen bei anderen Firmen im Landkreis sind laut der Kreisbehörde derzeit nicht geplant.

    Landrätin Tamara Bischof besuchte am Montag das Bayerische Testzentrum in Albertshofen. Da die Kapazitäten von 180 Tests am Tag aktuell ausgereizt sind, wurde die Kapazität kurzfristig auf 260 Tests erhöht, teilt das Landratsamt mit. Bischof dankt hierfür dem Roten Kreuz als Dienstleister, ebenso den Arztpraxen, die Reihentestungen für das Gesundheitsamt übernehmen. "Die Zahlen steigen aktuell kontinuierlich an, damit nähern wir uns auch immer weiter der Stufe rot der Corona-Ampel", erklärte Bischof und appelliert an die Bürger, die Corona-Schutzmaßnahmen einzuhalten.

    Das bayerische Testzentrum in Albertshofen wurde am Montag unter anderem mit einem größeren Zelt winterfest gemacht. Landrätin Tamara Bischof machte sich vor Ort mit Felix Wallström, Geschäftsführer des BRK, sowie Albertshofens Bürgermeister Horst Reuther ein Bild vor Ort.
    Das bayerische Testzentrum in Albertshofen wurde am Montag unter anderem mit einem größeren Zelt winterfest gemacht. Landrätin Tamara Bischof machte sich vor Ort mit Felix Wallström, Geschäftsführer des BRK, sowie Albertshofens Bürgermeister Horst Reuther ein Bild vor Ort. Foto: Corinna Petzold/Landratsamt Kitzingen

    Nachdem die Sieben-Tage-Inzidenz im Landkreis Kitzingen am Sonntag bei 37,3 lag, greifen seit Montag, 19. Oktober, die Neuerungen der 7. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung der Bayerischen Staatsregierung vom 16. Oktober. In der veröffentlichten Corona-Ampel des Bayerischen Staatsregierung hat der Landkreis Stufe gelb erreicht, was unter anderem Maskenpflicht auf stark frequentierten öffentlichen Plätzen bedeutet. Am Dienstagmorgen haben Mitarbeiter der Stadt an sechs Zugängen zur Altstadt jeweils zwei DIN-A3-Hinweisschilder aufgehängt, die die Passanten auf die Maskenpflicht hinweisen.

    Laut einer Pressemitteilung des Landratsamtes waren diese Plätze am Sonntag gemeinsam mit der Polizei Kitzingen festgelegt worden. Am Montagmittag trafen sich Vertreter des Landratsamts, der Stadt Kitzingen sowie der Polizei zu einer Begehung aller festgelegten Plätze, um die tatsächliche Besucherfrequenz festzustellen, berichtet die Behörde weiter.

    Den Erfahrungen in der Mittagszeit nach, in der in der Regel viele Fußgänger unterwegs sind, können laut Landratsamt einige Straßenzüge aus der Maskenpflicht genommen werden. Nicht mehr von der Maskenpflicht betroffen sind die Schrannenstraße, die Alte Mainbrücke, die Kaiserstraße inklusive Gustav-Adolf-Platz und Königsplatz sowie die Luitpoldstraße.

    In folgenden Straßen gilt seit Dienstag, 20. Oktober, 0 Uhr Maskenpflicht: Marktstraße, Schweizergasse, Herrnstraße, Alte Burgstraße (einseitig auf der der Fußgängerzonen zugewandten Seite), Ritterstraße, Obere Kirchgasse (von 18 bis 6 Uhr) und im Pavillon gegenüber der staatlichen Realschule Kitzingen am Mainufer.

    Weiter gibt das Landratsamt bekannt, dass das Alkoholverbot per aktualisierter Allgemeinverfügung zusätzlich an folgenden Plätzen gilt: Oberer Mainkai, Unterer Mainkai, Mainbrücke und am Bleichwasen im Bereich nach den Sportplätzen über den Stadtbalkon bis einschließlich Gartenschaugelände sowie am Parkplatz unterhalb der Alten Mainbrücke.

    Die übrigen Regelungen der Allgemeinverfügung vom 18. Oktober bleiben unberührt, insbesondere die Maskenpflicht in Teilen des Stadtgebiets von Volkach, heißt es in der Pressemitteilung.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden