Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Rüdenhausen: „Mister History“ Guido Knopp las aus seiner Biografie

Rüdenhausen

„Mister History“ Guido Knopp las aus seiner Biografie

    • |
    • |
    Guido Kopp stellte im Weinkeller zum Schloss sein Buch vor.
    Guido Kopp stellte im Weinkeller zum Schloss sein Buch vor. Foto: Karl Graf zu Castell-Rüdenhausen

    Die Gäste im vollbesetztem Weinkeller am Schloß in Rüdenhausen bekamen die Ergebnisse der Landtagswahl am Sonntagabend aus kompetentem Munde mitgeteilt. Prof. Dr. Guido Knopp – Jahrelanger Chefhistoriker beim ZDF - ließ es sich nicht nehmen, die ersten Prognosen dem gespannten Publikum mitzuteilen, so eine Pressemitteilung.

    Im Anschluss daran begann die eigentliche Veranstaltung. Knopp, bekannt durch seine zeitgeschichtliche Fernsehreihen und Dokumentationen wie „Hitler – Eine Bilanz“, „Unser Jahrhundert – Deutsche Schicksalstage“ , „Hitlers Helfer“, „Holocaust“ und „Die Deutschen“ . Auch die von ihm moderierten wöchentlichen Geschichtssendungen „Damals“ und „History" wurden von seiner Redaktion verantwortet. Zu den Fernsehdokumentationen veröffentlichte er auch regelmäßig Begleitbücher und -DVDs, von denen einige zu Bestsellern wurden. In diesem Jahre brachte Knopp seine Biografie (Meine Geschichte, erschienen im Bertelsmann Verlag) auf den Markt und dieses Buch stellte er am Sonntagabend einem interessiertem Publikum vor. Nicht nur die Liebe zu Franken zog ihn nach Rüdenhausen, sondern, wie er verriet, die Neugier auf den Weinkeller und das verlockende Angebot, als Gage eine Auswahl fränkischen Weines zu erhalten, seien die Antriebsfeder seines Besuches gewesen.

    Mit Humor gespickt trug er seine Kindheitserinnerungen, seine Jugendzeit, die erste Liebe aber auch den Fall der Mauer und vor allem seine beruflichen Höhepunkte mit Begegnungen großer Politiker wie beispielsweise Michael Gorbatschow und Helmut Kohl vor. Geschickt verknüpfte er seine persönlichen Erlebnisse mit dem Geschehen auf der politischen Weltbühne.

    Man hätte noch länger seinen Ausführungen lauschen können, hatte aber im zweiten Teil des Abends Gelegenheit Fragen an den Journalisten zu stellen. Er dankte zum Schluss dem Gastgeber und Wirt des Weinkellers Karl Graf zu Castell-Rüdenhausen für die Einladung und bat ihn weiterhin die „fränkische Fahne“ hochzuhalten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden