Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

KITZINGEN: Mit dem Goldenen Löwen ist ein Stück Stadtgeschichte verschwunden

KITZINGEN

Mit dem Goldenen Löwen ist ein Stück Stadtgeschichte verschwunden

    • |
    • |
    (lsl)   Knapp zwei Wochen nach Beginn der Abbrucharbeiten an der Ecke Lindenstraße/Würzburger Straße ist vom Goldenen Löwen fast nichts mehr übrig geblieben. Mit der einst beliebten und am Ende einsturzgefährdeten Traditionsgaststätte ist auch ein Stück Stadtgeschichte verschwunden. Allerdings soll die das Gasthaus prägende Holzvertäfelung der Gasträume nicht verloren sein. Sie soll in die Begegnungsstätte der Senioren-Wohnanlage eingebaut werden, die an dieser Stelle geplant ist. Die Abbrucharbeiten sollen noch in dieser Woche abgeschlossen werden (Mehr Bilder auf: kitzingen.mainpost.de)Foto: Siegfried Sebelka
    (lsl) Knapp zwei Wochen nach Beginn der Abbrucharbeiten an der Ecke Lindenstraße/Würzburger Straße ist vom Goldenen Löwen fast nichts mehr übrig geblieben. Mit der einst beliebten und am Ende einsturzgefährdeten Traditionsgaststätte ist auch ein Stück Stadtgeschichte verschwunden. Allerdings soll die das Gasthaus prägende Holzvertäfelung der Gasträume nicht verloren sein. Sie soll in die Begegnungsstätte der Senioren-Wohnanlage eingebaut werden, die an dieser Stelle geplant ist. Die Abbrucharbeiten sollen noch in dieser Woche abgeschlossen werden (Mehr Bilder auf: kitzingen.mainpost.de)Foto: Siegfried Sebelka

    Knapp zwei Wochen nach Beginn der Abbrucharbeiten an der Ecke Lindenstraße/Würzburger Straße ist vom Goldenen Löwen fast nichts mehr übrig geblieben. Mit der einst beliebten und am Ende einsturzgefährdeten Traditionsgaststätte ist auch ein Stück Stadtgeschichte verschwunden. Allerdings soll die das Gasthaus prägende Holzvertäfelung der Gasträume nicht verloren sein. Sie soll in die Begegnungsstätte der Senioren-Wohnanlage eingebaut werden, die an dieser Stelle geplant ist. Die Abbrucharbeiten sollen noch in dieser Woche abgeschlossen werden.Foto: Siegfried Sebelka

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden