Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Kitzingen: Mit vielen Bildern: So stimmungsvoll war der Kitzinger Weihnachtsmarkt unter Bayerns größter Adventskerze

Kitzingen

Mit vielen Bildern: So stimmungsvoll war der Kitzinger Weihnachtsmarkt unter Bayerns größter Adventskerze

    • |
    • |
    Zum Kitzinger Weihnachtsmarkt erschien das Christkind im Rauschgoldkleid.
    Zum Kitzinger Weihnachtsmarkt erschien das Christkind im Rauschgoldkleid. Foto: Hartmut Hess

    Stimmungsvoller hätte die Szenerie in Kitzingen kaum sein können als an diesem Wochenende. Schon seit zwei Wochen leuchtet in der Großen Kreisstadt die größte Adventskerze Bayerns, nun kam mit dem Weihnachtsmarkt noch mehr Lichterglanz ins Dreieck von Marktplatz, Landratsamt und evangelischer Stadtkirche. "Jetzt sehen wir eine prachtvolle Innenstadt", sagte Bürgermeisterin Astrid Glos bei der Eröffnung des Weihnachtsmarkts.

    Der Lichterglanz überstrahlte den Platz der Partnerstädte und sorgte für ein tolles Ambiente.
    Der Lichterglanz überstrahlte den Platz der Partnerstädte und sorgte für ein tolles Ambiente. Foto: Hartmut Hess

    Glos blickte froh und glücklich auf den Weihnachtstreff am Marktplatz und dankte allen Mitwirkenden wie dem neuen alten Geschäftsführer des Stadtmarketingvereins Frank Gimperlein und seiner Mitarbeiterin Tanja Seitz.

    Viele Menschen kamen am Wochenende zum Weihnachtsmarkt in die stimmungsvoll erleuchtete Kitzinger Innenstadt.
    Icon Galerie
    41 Bilder

    Die Bürgermeisterin animierte die Menschen aus nah und fern, dieses leuchtende Kitzingen und die weihnachtlichen Leckereien zu genießen. Gimperlein erklärte, der Stadtmarketingverein und die Stadt Kitzingen laden alle ein, die Adventszeit in toller Atmosphäre zu erleben.

    Der Duft von Glühwein überlagerte die Weihnachts-Location, viele Gäste ließen sich bei guten Gesprächen das wärmende Getränk schmecken.
    Der Duft von Glühwein überlagerte die Weihnachts-Location, viele Gäste ließen sich bei guten Gesprächen das wärmende Getränk schmecken. Foto: Hartmut Hess

    An vielen Ständen gab es kulinarische Leckereien, und über dem Marktplatz und dem Platz der Partnerstädte lag der Duft von Glühwein. Den Kleinen gefiel es auf dem Kinderkarussell oder beim Naschen gebrannter Mandeln, das Christkind erschien im Rauschgoldkleid. Ob ein Holzschlitten oder gebastelte Deko-Sachen: Auf dem Weihnachtsmarkt waren auch kunsthandwerkliche Sachen zu haben. Wer es etwas wärmer bevorzugte, hielt sich in der Rathaushalle auf, wo viele Standbetreiber glitzernde Angebote machten.

    Die Eröffnung untermalte der evangelische Posaunenchor mit Dirigent Martin Blaufelder. Der Kantor hatte ein musikalisches Programm mit abendlichen Konzerten auf die Beine gestellt, dazu war die Stadtkirche jeweils bläulich illuminiert.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden