Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Kitzingen: Mit vielen Fotos: Das sind die schönsten Oldtimer-Raritäten beim AMC-Treffen in Kitzingen

Kitzingen

Mit vielen Fotos: Das sind die schönsten Oldtimer-Raritäten beim AMC-Treffen in Kitzingen

    • |
    • |
    Stolzer Besitzer dieses Chevrolet Bel Air ist der Marktstefter Stefan Rügamer.
    Stolzer Besitzer dieses Chevrolet Bel Air ist der Marktstefter Stefan Rügamer. Foto: Hartmut Hess

    Die Verantwortlichen des heuer 100 Jahre alten Automobilclubs (AMC) Kitzingen wurden beim Mühlentreffen für Oldtimer und Youngtimer für das miese Wetter bei "Cars & Coffee" zum Auftakt des Jubiläumsjahres entschädigt. Denn bei tollem Wetter erlebte der AMC jetzt eine "unglaubliche Resonanz", so Vorsitzender Claus Bader beim Oldtimer-Mühlentreffen. Rund 350 Besitzerinnen und Besitzer von Motorrädern oder Automobilen waren gekommen, um ihre betagten Fahrzeuge zu präsentieren.

    Oldtimer, so weit das Auge reichte, standen in Reih und Glied auf der Wiese der Familie Haßold.
    Icon Galerie
    50 Bilder

    Die Veranstaltung war einst vom Leiter der Oldtimerfreunde im AMC, Hans-Rainer Kienberger, aus der Taufe gehoben worden und erlebte jetzt bei der 17. Auflage eine Rekordkulisse mit hunderten Gästen. Sie genossen die automobilen Schätze ebenso wie das Angebot an Speisen und Getränken in der Eherieder Mühle der Familie Haßold. Passend dazu spielte die Band "all4music" musikalische Oldies und sorgte für prächtige Stimmung. Folgend stellen wir vier Autos mit ihren Besitzern vor.

    Der Würzburger Adrian Hofmann besitzt seit 20 Jahren einen ehemaligen Jeep der US-Army.
    Der Würzburger Adrian Hofmann besitzt seit 20 Jahren einen ehemaligen Jeep der US-Army. Foto: Hartmut Hess

    Adrian Hofmann aus Würzburg: Er nennt seit gut 20 Jahren einen ehemaligen Jeep der US-Army ohne Verdeck sein Eigen. "Das ist Familientradition bei uns", sagt der Mann, der nahe der ehemaligen US-Kaserne aufgewachsen ist und dessen Vater sich auch ein solches Gefährt zugelegt hatte. Der Jeep aus dem Baujahr 1968 dürfte heute um die 25.000 Euro wert sein und der 41-Jährige kommt seit zehn Jahren gerne zum Mühlentreffen.

    "Es gibt weltweit nur noch 72 Exemplare meines Alfa Romeo Guilia", schildert Klaus Mense die Seltenheit seines Oldtimers.
    "Es gibt weltweit nur noch 72 Exemplare meines Alfa Romeo Guilia", schildert Klaus Mense die Seltenheit seines Oldtimers. Foto: Hartmut Hess

    Klaus Mense aus Rauhenebrach: "Der Mann hat ein ganz besonders Auto", hatte der Tipp des Vizevorsitzenden des AMC, Rainer Gutzeit, gelautet. Tatsächlich sind von dem Alfa Romeo Guilia GTC einst als Cabrio nur rund 1000 Exemplare gebaut worden und laut Klaus Mense sind davon heutzutage nur noch 72 verifiziert. "Es gibt für diese Autos keinen Markt, weil niemand sein Auto verkaufen will", sagt der 68-Jährige, der einst an den Wochenenden sieben Jahre lang seinen Alfa restauriert hatte. Er war heuer erstmals in Kitzingen und will gerne wiederkommen.

    Stefan Rügamer aus Marktsteft: Er hatte vor Jahren zuerst einen Rover Mini fachgerecht restauriert, ist er doch als Fahrzeugrestaurator bei der Firma Ascari in Röttingen beschäftigt. Sein zweiter Oldtimer und aktuelle Stolz ist ein Chevrolet Bel Air, den er 2018 erworben hat. Knapp drei Jahre Zeit hat der 26-Jährige in den Aufbau des US-Straßenkreuzers mit fünf Litern Hubraum investiert.

    Der Mercedes 170 W15 von Friedrich Belzner aus dem Baujahr 1935 war das älteste Fahrzeug der Veranstaltung.
    Der Mercedes 170 W15 von Friedrich Belzner aus dem Baujahr 1935 war das älteste Fahrzeug der Veranstaltung. Foto: Hartmut Hess

    Friedrich Belzner aus Sickershausen: "Den habe ich in zweiter Hand und er hat original nur 54.000 gefahrene Kilometer auf dem Tacho", sagt Belzner über seinen Mercedes 170 W15. Das Besondere: Die Karosserie des Fahrzeugs mit Baujahr 1935 besteht zum Teil aus Holz. Es war das älteste Fahrzeug der Veranstaltung. Wie selten sein automobiler Liebling ist, zeigt der 64-Jährige damit auf, dass er in seinem Leben erst fünf Wagen dieses Typs gesehen hat. Und zwei davon standen in einem Museum.

    Rainer Gutzeit wies auf die nächste Veranstaltung des AMC-Oldtimersommers hin, den Hugo Brennfleck und York Falkenberg am 8. August organisieren. Dann ist um 18.30 Uhr der Start an der Sulzfelder Mainlände unter dem Motto "cars and wine". Nach circa einer Stunde Fahrzeit kehren die Teilnehmenden auf dem Kitzinger Stadtschoppen ein, wo sie Weine des Weinguts Brennfleck genießen können.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden