Ehrungen, das neue Logo und der Rückblick auf die vergangenen Monate standen im Mittelpunkt der Hauptversammlung beim VfL Volkach.
Vorsitzender Stefan Söllner zeichnete Mitglieder für ihre Treue zur Vereinigung aus. Für 50-jährige Mitgliedschaft wurden Franz Amthor, Bruno Bienert, Ute Danzberger und Heinz Dinkel mit der Ehrennadel in Gold bedacht. Ebenfalls Gold erhielt Rudolf Hubner für 40-jährige Treue. Die silberne Ehrennadel für 25 Jahre Mitgliedschaft erhielten Ulrike Behringer und Irmgard Weingärtner. Die Ehrennadel in Bronze für 15 Jahre Vereinszugehörigkeit gab es für Maximilian Fuß, Sebastian Haupt, Max Hochrein, Carsten Pabst, Juliane Gebert, Hermann Voit, Hans-Peter Müller, Barbara Rößner, Bernd Bergner und Armin Voit.
Neues Logo
Der VfL Volkach zählt derzeit 633 Mitglieder. Als „augenfälligste“ Neuigkeit seit der vergangenen Hauptversammlung beschrieb Vorsitzender Stefan Söllner das neue Logo, das in den Farben Rot und Weiß gehalten ist. Neben dem symbolisierten fränkischen Rechen weise vor allem die fließende Schrift auf Volkach hin.
Rückblickend erinnerte Söllner neben Vorstands- und Ausschusssitzungen an die wichtigsten Aktivitäten des Vereins. Dabei nannte er die traditionellen Seniorennachmittage unter „Schirmherrschaft“ von Richard Lutz. Außerdem war das Sportheim während der Fußball-WM Schauplatz von Übertragungen. Im Schnitt fieberten weit über 30 Zuschauer bei der Fußball-WM mit der deutschen Nationalmannschaft mit. Die Kosten für Geräte und Lizenz betrugen etwa 600 Euro, erklärte Söllner. Der Zuspruch bei den Übertragungen habe die Anschaffungskosten wieder eingespielt.
Spieler aufgenommen
Zu weiteren Aktivitäten zählte der Vorsitzende die Sportlerehrung der Stadt Volkach und die Auszeichnung der Volleyballer durch den Landkreis Kitzingen. Außerdem konnte sich der VfL beim Neubürgerempfang der Stadt Volkach präsentieren. Als Ersatz eines Neujahrsempfangs hatten die VfL-Verantwortlichen Sponsoren, Trainer und Betreuer zu einem Sektempfang eingeladen.
Im Moment laufen die Vorbereitungen für das 62. Volkacher Weinfest, ging Stefan Söllner auf die Bewirtschaftung von Bierstand und Weinlaube als wichtigen Beitrag für die Vereinsfinanzierung ein.
Auch gab er Grundlegendes aus der Fußballabteilung bekannt. Aufgrund des Abstiegs aus der Kreisklasse und des gleichzeitigen Aufstiegs der zweiten Mannschaft aus der B-Klasse gehe der VfL in der kommenden Saison mit zwei Mannschaften in der A-Klasse an den Start. Möglich sei das durch die Zusammenarbeit mit dem SV Obervolkach. Nachdem der SV Obervolkach keine Mannschaft für die kommende Saison mehr melden konnte, waren die verbliebenen Spieler zum VfL gewechselt und unterstützten nun den Verein beim Kampf um den direkten Wiederaufstieg. Im Gegenzug könne der VfL Volkach das Sportgelände in Obervolkach mit nutzen.
Mit Fabian Weingärtner begrüßte Söllner einen neuen, jungen Spielertrainer. Nicht nur dessen Erfahrung habe überzeugt, sondern auch seine Begeisterungsfähigkeit sowie die Tatsache, dass er ein „echter“ Volkacher, ein „echter“ VfLer ist. Unterstützt werde er von Holger Kerler, Joachim Thurn und Dieter Schuster.
Ferner berichtete der Vorsitzende über das erfolgreiche Projekt Schnupper-Fußballprogramm für junge Frauen und Mädchen, das stellvertretender Vorsitzender Thomas Höhn ins Leben gerufen hat. Sollte die Freude und das Engagement der Mädels weiter anhalten, könnte man vielleicht schon im kommenden Jahr eine Damen- oder Mädchenmannschaft gründen.
Vorschläge erwünscht
Als weiteren wichtigen Punkt bezeichnete Söllner die Einrichtung eines wechselnden Sportheimdienstes. Denn der Wirtschaftsbetrieb im Sportheim stelle eine bedeutende Einnahmequelle für den Verein dar. Er dankte der Dartabteilung, die an Sonn- und Feiertagen den Frühschoppen anbiete. Die Renovierung des Büroraumes habe bereits begonnen, sagte Söllner. Was den Umbau der Theke betreffe, sei der Vorstand noch in der Planung. Vorschläge für dieses Vorhaben seien willkommen. Abschließend stellte Stefan Söllner die überarbeitete Internetseite des VfL (www.vfl-volkach.de) vor.
Abteilungsberichte
Der Gymnastikabteilung wurde eine sehr gute Auslastung in allen Kursen bestätigt. Die Jugendabteilung hatte die Hansi-Dorfner-Fußballschule besucht. Im Bereich der Alten Herren wurde der Zusammenschluss mit dem SV Obervolkach begrüßt. Den Volleyballern gelang als Aufsteiger in die Bezirksklasse der nächste Aufstieg in die Bezirksliga. Außerdem wurden die U-19-Jungs Unterfränkischer Hallen-Meister.