Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Abtswind: Nach Großbrand bei Kräuter Mix: Abgebrannte Lagerhalle in Abtswind wird wieder aufgebaut

Abtswind

Nach Großbrand bei Kräuter Mix: Abgebrannte Lagerhalle in Abtswind wird wieder aufgebaut

    • |
    • |
    Auch im Nebel erkennbar: Die Arbeiten am Wiederaufbau der im Sommer abgebrannten Lagerhalle von Kräuter Mix laufen.
    Auch im Nebel erkennbar: Die Arbeiten am Wiederaufbau der im Sommer abgebrannten Lagerhalle von Kräuter Mix laufen. Foto: Andreas Stöckinger

    Die Lagerhalle der Firma Kräuter Mix, die im Juli vergangenen Jahres bei einem Großbrand abgebrannt und stark beschädigt wurde, wird wieder aufgebaut. Dem Abtswinder Gemeinderat lag dazu in seiner Sitzung ein Bauplan vor, der den Wiederaufbau und die Sanierung der angrenzenden Gebäudeteile betrifft.

    Demnach soll die Lagerhalle 12, so die firmeninterne Bezeichnung des Gebäudes, in gleicher Größe und Abmessungen wieder errichtet werden. Bürgermeister Jürgen Schulz trug den Antrag kurz vor, zu dem das Landratsamt den Markt zu einer Stellungnahme aufgefordert hat. Der 2017 gestellte ursprüngliche Bauantrag beinhaltete eine Befreiung der Baugrenze. Der Gemeinderat stimmte den vorgelegten Plänen zum Wiederaufbau zu.

    Die Firma Kräuter Mix baut die durch einen Brand stark beschädigte Lagerhalle direkt an der Wiesentheider Straße wieder auf.
    Die Firma Kräuter Mix baut die durch einen Brand stark beschädigte Lagerhalle direkt an der Wiesentheider Straße wieder auf. Foto: Andreas Stöckinger

    In der Sitzung besprach Bürgermeister Schulz einige Details des Investitionsprogamms für den diesjährigen Haushalt mit dem Gremium. Die in der letzten Sitzung bereits beratenen Ergänzungen wurden in den Finanzplan eingefügt, wie etwa die Ergänzungen beim Feuerwehrhaus. Dort sollen neben einer neuen Heizung die Tore und der Bereich Schlauchwäsche erneuert werden. Außerdem wird die Sirene umgerüstet. Diese Verbesserungen sind im Plan mit aufgenommen.

    Haushalt 2025 will die Gemeinde aus eigenen Mitteln stemmen

    Beim Punkt Ausstattung für das gemeindeeigene Haus des Gastes werden neben neuen Stühlen und Tischen auch eine neue Spülmaschine angeschafft. Ansonsten gab es keine größeren Punkte, die noch eingefügt wurden. Der Gemeinderat stimmte dem Investitionsprogramm zu, das zu dem auf 2,3 Millionen Euro berechneten Vermögenshaushalt gehört.

    Insgesamt wird der Etat 2025 vor allem durch den vorgesehenen Grunderwerb für ein mögliches neues Gewerbegebiet geprägt sein, so die Verwaltung. Die dazu erforderliche Erschließung wird in den Jahren 2026 bis 2028 mit aufgenommen. Zur anstehenden Erneuerung der Kläranlage sind zunächst Planungskosten im Etat. Den Haushalt 2025 kann die Gemeinde aus eigenen Mitteln stemmen, ein Kredit zum Abgleich ist für dieses Jahr nicht notwendig, hieß es. In den Folgejahren wird sich das nach jetzigen Stand ändern.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden