Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Wiesenbronn: Neue Abwassergebühr für Wiesenbronn ab dem 1. Juli

Wiesenbronn

Neue Abwassergebühr für Wiesenbronn ab dem 1. Juli

    • |
    • |

    Die Kalkulation und Neufestsetzung der Abwassergebühr für die Gemeinde Wiesenbronn erfolgte in der Ratssitzung am Dienstagabend zusammen mit der Kämmerin der Verwaltungsgemeinschaft, Antje Rupp. Die neue Gebühr, gültig ab dem 1. Juli 2025, beträgt beim Abwasser 1,88 Euro pro Kubikmeter und zehn Cent pro Quadratmeter beim Niederschlagswasser. Neun Ratsmitglieder stimmten für die neuen Beträge, zwei dagegen. Die Kalkulation war durch ein Büro vorgenommen worden. "Wir müssen auf jeden Fall anpassen", lautete die Vorgabe der Kämmerin. Als Kostenbereiche, die bei den neuen Gebühren beachtet werden müssen, wurden das Defizit von 42.000 Euro, Kanalbefahrungen und -sanierungen, Klärschlammentsorgung, Kläranlage und die Planungskosten für den Zulaufkanal zur Kitzinger Kläranlage genannt.

    Bei der Bedarfsmitteilung an die Regierung von Unterfranken für 2025 ging es nach Aussage des Bürgermeisters vor allem um die Vorhaben, "die finanziert werden können". Auf der Liste stehen Rathaussanierung, Aufwertung des Seegartens, Neugestaltung der Bushaltestelle, Umgestaltung von Koboldstraße, Badersgasse, Bushaltestelle und Sporthalle und der Wasserspielplatz. Die geplante Pumpstation für den Zulaufkanal nach Kitzingen wird ein Satteldach erhalten. Der Bürgermeister gab bekannt, dass Pappeln am Grillplatz gefällt werden mussten und dass zur Bundestagswahl am 23. Februar das Wahlcafe im Sportheim ab 13 Uhr geöffnet ist.

    Geschlossen stimmte das Ortsparlament für die Ganztagsbetreuung ab dem Schuljahr 2026/27. VG-Kämmerin Antje Rupp informierte dazu, dass ab August 2026 alle Kinder der ersten Jahrgangsstufe einen Anspruch auf Ganztagsbetreuung und ab August 2029 alle Kinder der Klassen eins bis vier Anspruch auf ganztägige Betreuung an fünf Tagen bis 16 Uhr haben, "die Schule ist nur vier Wochen lang geschlossen". Da das Landratsamt eine Bedarfsfeststellung wollte, wurde eine Elternbefragung durchgeführt, die ergeben habe, dass 61 Kinder aus Wiesenbronn im Alter von sechs bis zehn Jahren diesen Anspruch haben und etwa 25 Prozent die Mittagsbetreuung in Kleinlangheim nutzen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden