Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Wiesentheid: Neue digitale Perspektiven durch die Azubisäule

Wiesentheid

Neue digitale Perspektiven durch die Azubisäule

    • |
    • |
    Mit einem Scan des QR-Codes der Behörde oder des Unternehmens, welche bzw. welches sich auf der Azubisäule präsentiert, kann man schnell und unkompliziert Informationen über Ausbildungs- und Berufsperspektiven erhalten. Hier nutzen zwei Oberstufenschüler aus der Q12 G9 diese Möglichkeit.
    Mit einem Scan des QR-Codes der Behörde oder des Unternehmens, welche bzw. welches sich auf der Azubisäule präsentiert, kann man schnell und unkompliziert Informationen über Ausbildungs- und Berufsperspektiven erhalten. Hier nutzen zwei Oberstufenschüler aus der Q12 G9 diese Möglichkeit. Foto: Christian Schwerdtfeger

    Das Gymnasium Steigerwald-Landschulheim Wiesentheid ist um eine spannende (digitale) Neuerung reicher: Die Azubisäule. Dieser digitale Standbildschirm bietet Schülerinnen und Schülern eine moderne Plattform, um sich über Ausbildungsplätze, Praktika, duale Studienmöglichkeiten und vieles mehr zu informieren. Gleichzeitig haben regionale Unternehmen die Möglichkeit, ihre Stellenanzeigen direkt in der Schule zu platzieren und so junge Talente anzusprechen.

    Doch die Azubisäule kann noch mehr: Als digitales Schwarzes Brett informiert sie nicht nur über Karrieremöglichkeiten, sondern auch über aktuelle Schulveranstaltungen, Neuigkeiten oder das Wetter. Betrieben wird die Säule von "Smile", die ihr Konzept als echte "Win-Win-Win-Situation" beschreiben. Schülerinnen und Schüler profitieren von klaren Zukunftsperspektiven, Unternehmen von zuverlässiger Sichtbarkeit ihrer Stellenanzeigen und Schulen von einem multifunktionalen Medium, das sich nahtlos in den Schulalltag einfügt.

    Um das Potenzial der Azubisäule weiter auszubauen, freuen wir uns über die Teilnahme weiterer regionaler Unternehmen, die ihre Ausbildungs- und Praktikumsstellen auf dieser Plattform präsentieren möchten. Gemeinsam können wir so jungen Menschen den Weg in ihre berufliche Zukunft erleichtern und die Verbindung zwischen Schule und Wirtschaft stärken.

    Von: Christian Schwerdtfeger (Koordinator für berufliche Orientierung, Gymnasium Steigerwald-Landschulheim Wiesentheid)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden