Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Sommerach: Neue Friedhofsatzung in Sommerach verabschiedet

Sommerach

Neue Friedhofsatzung in Sommerach verabschiedet

    • |
    • |
    Eine neue Gebühren- und Friedhofsatzung wird es in Sommerach ab Januar geben. Das bewilligte der Gemeinderat in seiner Sitzung am Montag
    Eine neue Gebühren- und Friedhofsatzung wird es in Sommerach ab Januar geben. Das bewilligte der Gemeinderat in seiner Sitzung am Montag Foto: Martina Geerdes

    Gesellschaftliche Veränderungen und die vermehrte Nachfrage nach kleinen Grabstellen hatten dazu geführt, dass die Gemeinde Sommerach in den vergangenen Monaten zahlreiche Umgestaltungen am Friedhof umgesetzt hatte. Im letzten Schritt wurden nun in der Sitzung des Gemeinderats am Montagabend der Neuerlass der überarbeiteten Friedhofsatzung sowie eine Überarbeitung der Gebührensatzung bewilligt. Von der Verwaltung in Volkach waren Margit Krämer und Laura Schymura gekommen, um die wichtigsten Änderungen zu erläutern und Fragen zu beantworten.

    Neu sei vor allem der Bestattungsanspruch, erklärte Sommerachs Bürgermeisterin Elisabeth Drescher. Bisher habe es viele Einzelfallbetrachtungen gegeben. Nun sei durch die überarbeitete Satzung eine Grundlage geschaffen worden, die zahlreiche dieser Fälle beinhalte. Ebenfalls bei den Grabarten wurde die Satzung angepasst, da im Zuge der Umgestaltung Urnenbeete und in naher Zukunft ein Bereich für Sternenkinder geschaffen wurden. Grundsätzlich, sagte die Bürgermeisterin, laufe alles weiter wie gehabt, man habe die Satzung nur auf den neuesten Stand gebracht. Die Satzung tritt zum 1. Januar 2025 in Kraft.

    Satzung wurde zuletzt 2018 überarbeitet

    Die Gebührensatzung wurde zuletzt 2018 überarbeitet. Die Gebühren seien nun moderat angepasst worden, betonte Elisabeth Drescher. Die größte Neuerung sei, dass der Bestatter künftig direkt mit den Bürgern verrechnen werde. Dies sei aufgrund einer neuen Gesetzeslage entschieden worden, erläuterte Margit Krämer. Auch die überarbeitete Gebührensatzung wird im Januar in Kraft treten.

    Im weiteren Verlauf der Sitzung machte die Bürgermeisterin noch einige Ankündigungen. Gemeinsam mit "Bodenständig" habe eine gemeinsame Gebietsbegehung mit der Gemeindeverwaltung, dem Sommeracher Beregnungsverband, der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau und dem Amt für Ländliche Entwicklung stattgefunden, um Maßnahmen gegen Starkregen auszuarbeiten und für Probleme zu sensibilisieren.

    Im Quartier in Winzerstraße kommt es zu einer leichten Verzögerung beim Beginn der Außenarbeiten. Beim Innenausbau liege man aber komplett im Zeitplan. Erfreut zeigte sich die Bürgermeisterin über die Vergabe des Siegels des Michaelsbunds 2024 / 2025 für die Bücherei Sommerach. Sie lobte in diesem Zusammenhang nochmals das außergewöhnliche Engagement des Büchereiteams.

    Zum Abschluss verwies die Gemeindechefin auf die Online-Ideenkarte für Klimaschutz. Alle Bürgerinnen und Bürger haben hier die Chance ihre Vorschläge einzutragen. Alle Ideen werden ausgewertet und fließen in die Entwicklung eines Klimaschutzkonzepts für die Mainschleife ein. Die Ideen-Karte ist auf der Heimat Info-App und der Homepage der Gemeinde Sommerach zu finden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden