Der 2005 eröffnete Wohnmobilstellplatz mit Blick auf Kitzingen war sehr beliebt – bis zum Jahre 2011. Da musste er der Gartenschau weichen und wurde ein Stück mainaufwärts angelegt. Dieser Platz findet viel Zustimmung bei den Wohnmobilisten. Dies bestätigt eine Umfrage der Main-Post.
Familie Stenger aus dem Raum Stuttgart hat den Platz im Reiseführer entdeckt und spontan in Kitzingen Station gemacht. „Es ist schön hier, die Lage direkt am Main ist klasse: Ich würde sofort wiederkommen.“
Barbara Gatzke aus Cappeln ist seit zwölf Jahren leidenschaftliche Camperin. Für einen schönen Urlaub seien entsprechende Plätze wichtig: „Deshalb kommen wir seit vier Jahren mindestens einmal im Jahr nach Kitzingen.“ Gut gefallen ihr die gepflegte Stadt, die Geschäfte und die Cafés. Auch der Stellplatz kann mit seiner zentralen Lage direkt am Wasser bei ihr punkten: „Nur Duschen fehlen noch. Ansonsten sind wir rundum zufrieden.“
Günther Krause aus Münster hat vor, Kitzingen und sein Umland mit dem Fahrrad zu erkunden. „Uns gefällt die Landschaft sehr gut, wir sind sehr gespannt.“ Den Platz hat er auf Empfehlung seiner Schwester gebucht: „Er ist wirklich sehr schön, es hat sich gelohnt, herzukommen.“ Für ihn liegt der Reiz des Campens vor allem in der Freiheit: „Ich kann selbst entscheiden, ob ich länger bleiben oder früher abreisen will.“
Gisela Tüllmann aus Münster ist Flexibilität wichtig, auch die Wetterlage spiele bei der Wahl des Urlaubsortes eine Rolle. „Man verbringt viel Zeit in der Natur, kann aber auch Städte besuchen – das ist wunderschön.“ Die Reize Kitzingens entdeckte sie schon 2011. „Hier gibt es schöne kleine Läden, in denen ich einiges gekauft habe. Auch die Eisdielen sind zu empfehlen und der Frankenwein ist etwas ganz Besonderes.“ Am Stellplatz lobt sie die Nähe zum „Anziehungspunkt Wasser“, die tolle Lage und die Anbindung an die Stadt. „Ich vermisse nichts, außer meinen Mann und meinen Hund.“
Für Peter Wieck und seine Frau aus Plön ist das Wohnmobil ihr zweites Zuhause. „Wir sind frei und ungebunden, können frühstücken wann und wo wir wollen, außerdem ist es gemütlicher als in einem Hotel.“ Auf der Heimreise sind sie auf den Stellplatz gestoßen und kamen ins Grübeln. „Wir wollten nur übernachten, aber das wäre schade gewesen. Das ist zu Recht ein Top-Platz, wirklich fantastisch.“ Die beiden wollen auf jeden Fall wiederkommen, um Rad zu fahren oder die Stadt zu erkunden.
„Warum ins Ausland fahren, wenn man Deutschland noch nicht kennt?“ Das ist das Motto von Familie Thom aus Oldenburg. Auch sie hat den Stellplatz auf Empfehlung eines Reiseführers gewählt. „Für uns war klar, dass wir unseren Urlaub am Wasser verbringen wollen. Rhein, Main oder Mosel kamen in Frage, letztendlich haben wir uns für den Main entschieden.“ Bei der Stellplatzwahl sind Duschräume eigentlich ein Muss. „Obwohl die hier fehlen würden wir sofort wiederkommen, der Platz ist genial.“ Hier könne man auch unter sich bleiben – anders als in Hotels.
Familie Bartok aus Steinbach-Schwalm genießt ihre Freiheit. „Der Stellplatz hat eine tolle Lage und die Leute sind wahnsinnig nett.“ Auch er hat mit seiner Frau bereits die Stadt besucht und ist fasziniert von der schönen Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern. „Wir werden auf jeden Fall gerne wiederkommen, uns gefällt es hier ausgezeichnet.“ Einen Verbesserungsvorschlag hat er dennoch: „Der Parkscheinautomat sollte etwas näher am Platz sein.“
Das Ehepaar Mestebeld aus Holland reist seit über zehn Jahren mit dem Wohnmobil. „Wir waren noch nie in einem Hotel,“ erzählen sie. „Hier ist es gemütlicher, wir haben keine festen Essenszeiten und müssen nicht immer darauf achten, dass wir passend angezogen sind. Außerdem können wir den Hund problemlos mitnehmen.“ Früher genossen auch ihre Kinder solche Abenteuerurlaube – häufig im Zelt. Für den Aufenthalt an den Ufern des Mains nimmt das Ehepaar sogar den weiten Weg von Holland auf sich. „Der erste Eindruck vom Stellplatz ist positiv und wir freuen uns schon sehr auf die Stadt.“