Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Markt Einersheim: Neues Buch über Uli Hoeneß: der Mann, der weder Engel noch Teufel ist

Markt Einersheim

Neues Buch über Uli Hoeneß: der Mann, der weder Engel noch Teufel ist

    • |
    • |
    Max-Jacob Ost, der seine Jugendzeit in Markt Einersheim erlebte, schrieb sein Buch "Aus Liebe zum Spiel" über den Sportmanager Uli Hoeneß (Bild), das Geld und den deutschen Fußball.
    Max-Jacob Ost, der seine Jugendzeit in Markt Einersheim erlebte, schrieb sein Buch "Aus Liebe zum Spiel" über den Sportmanager Uli Hoeneß (Bild), das Geld und den deutschen Fußball. Foto: Heidi Mayer

    Selbst vielen Leuten, die keine Fußballfans sind, ist Uli Hoeneß ein Begriff. Der ehemalige Manager, einst die personifizierte Abteilung Attacke und heutiger Ehrenpräsident des FC Bayern, ist ein Mann, der wie kein zweiter den Profifußball in unserem Land geprägt hat – aber gleichzeitig auch polarisiert. Der Journalist und Autor Max-Jacob Ost, der einst zehn Jahre in Markt Einersheim gelebt hat, präsentiert demnächst sein Buch "Aus Liebe zum Spiel" über Uli Hoeneß, das Geld und den deutschen Fußball. Vor seiner Autorenlesung in Markt Einersheim hat sich diese Redaktion mit dem Autor unterhalten.

    Frage: Warum haben Sie ausgerechnet Uli Hoeneß für Ihr Premieren-Buch ausgewählt?

    Max-Jacob Ost: Es war eine spontane Entscheidung, denn Uli Hoeneß ist eine Reizfigur und ich habe ihn nie ganz verstanden. Deswegen habe ich den Podcast gemacht und jetzt als Substrat daraus das Buch. Meiner Ansicht nach ist Uli Hoeneß weder ein Engel noch ein Teufel und deshalb wollte ich herausarbeiten, was dazwischen ist. Ich glaube, dass das Buch viele Fußballfans in ganz Deutschland interessieren wird.

    Woher haben Sie Ihre Informationen und Fakten?

    Ost: In rund 40 Gesprächen und Interviews habe ich mit Weggefährten wie Klaus Augenthaler, Lothar Matthäus und dem langjährigen Bayern-Pressesprecher Markus Hörwick, aber auch einstigen Widersachern wie Christoph Daum und Willi Lemke gesprochen. Dazu habe ich mich mit dem Entdecker des Hoeneß-Steuerkontos, Johannes Röhrig, unterhalten und auch mit Annette Ramelsberger von der Süddeutschen Zeitung, die seinen Prozess begleitet hat. Zwei Jahre lang habe ich versucht, Uli Hoeneß persönlich zu sprechen, was mir erst im Endspurt gelang. Das Buch ist aber nicht von ihm autorisiert. Mich hat vor allem überrascht, wie offen mir Markus Hörwick geschildert hat, wie das System FC Bayern und FC Hollywood funktioniert hat.

    Der Autor Max-Jacob Ost hat zehn Jahre in Markt Einersheim gelebt. Am 30. Januar 2023 kommt er zur Buchvorstellung in seinen ehemaligen Heimatort.
    Der Autor Max-Jacob Ost hat zehn Jahre in Markt Einersheim gelebt. Am 30. Januar 2023 kommt er zur Buchvorstellung in seinen ehemaligen Heimatort. Foto: Heidi Mayer

    Welches Bild meinen Sie, von Uli Hoeneß gemalt zu haben?

    Ost: Ich denke, es ist das Bild mit den meisten Grautönen, die es über den bekanntesten Mann im deutschen Profifußball gibt. Ich habe die Geschichte des Fußballs ebenso beleuchtet wie die Karriere des Uli Hoeneß, der den deutschen Fußball wie kein Zweiter geprägt hat. Und das mit einer Biografie, in der so viel steckt: Hoeneß ist Weltmeister, Europameister, Sportinvalide, jüngster Manager, Titelsammler, Wohltäter, Steuerhinterzieher, einziger Überlebender eines Flugzeugabsturzes, Millionär und Gefängnisinsasse.

    Wie denken Sie über die Thematik FC Bayern und Katar-Sponsoring?

    Ost: Das ist im letzten Kapitel meines Buchs zu lesen. Ich finde, wer A sagt, muss dann auch B sagen. Ich finde es peinlich, wie die Bayern-Bosse mit dem Thema bislang umgegangen sind und die Außenwirkung war eines FC Bayern nicht würdig.

    Welches Thema könnte Ihr nächstes Buch haben?

    Ost: Mein nächstes Buch wird anders und soll vor allem nicht mehr so einen riesigen Aufwand mit sich bringen, denn die Person Uli Hoeneß hat mich insgesamt vier Jahre beschäftigt. Am liebsten würde ich die Geschichte des Frauenfußballs in Deutschland aufarbeiten. Das wäre zwar auch ein sehr aufwändiges Projekt, worauf ich aber große Lust hätte.

    Wo werden die Autorenlesungen für Ihr Buch stattfinden und wie stellen Sie sich das vor?

    Ost: Es sind insgesamt 14 Autorenlesungen im ganzen Bundesgebiet, unter anderem in Markt Einersheim. Dort werde ich zwar vor einem kleineren Publikum lesen und diskutieren, doch 80 Leute, die mich kennen und sich für mich interessieren, sind mir lieber als ein großer Saal voller Unbekannter. Ich möchte keine Monologe halten, gebe gerne Antworten auf Fragen und möchte kurzweilige Abende mit meinen Zuhörern erleben.

    undefined

    Max-Jacob OstDer Autor Max-Jacob Ost wurde im mittelfränkischen Unteraltenbernheim geboren. Sein Vater Martin Ost war von 1995 bis 2015 evangelischer Dekan in Markt Einersheim, wo Max-Jacob Ost seine Jugendzeit verlebte. Er unternahm – wie sein Bruder Philipp Ost – erste journalistische Schritte als Freier Mitarbeiter bei der Main-Post.Max-Jacob Ost studierte Germanistik, Betriebswirtschaftslehre und Politikwissenschaften. Nach dem Studium war er Sportredakteur, unter anderem beim Online-Portal Spox. 2014 gründete er zusammen mit Frank Helmschrott den Fußball-Podcast "Rasenfunk" und betätigte sich freiberuflich als Autor.Sein Podcast "11 Leben" über Uli Hoeneß wurde mit dem deutschen Podcast-Preis prämiert. Nach zweieinhalb Jahren weiterer Recherchearbeit präsentiert Ost jetzt sein Premieren-Buch "Aus Liebe zum Spiel" über Uli Hoeneß, das Geld und den deutschen Fußball. Der Autor ist 37 Jahre alt und bezeichnet sich als "getrennt lebender und erziehender Zwillingsvater".Das Buch "Aus Liebe zum Spiel" umfasst 416 Seiten, erscheint im Deutschen Taschenbuch-Verlag (DTV) und kommt am 12. Januar 2023 auf den Markt. Es kostet 15 Euro. Max-Jacob Ost kommt zu einer Autorenlesung in den Markt Einersheimer Rathaus-Bürgeraal am Montag, 30. Januar, um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist kostenlos.Quelle: hhe

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden