An Superlativen mangelt es nicht beim Spatenstich für das neue Puma-Zentrallager im Geiselwinder Innopark. Es fängt damit an, dass das neue Logistikcenter mit dem teilweise begrünten Dach CO2-neutral sein soll. Auf dem 12,5 Hektar großen Grundstück – das entspricht fast 15 Fußballfeldern – investiert Puma rund 200 Millionen Euro, um nach eigener Aussage eines der modernsten Lager der Welt zu bauen. Dort werden 122 000 verschiedene Artikel Platz finden. 74 Millionen Teile jährlich sollen bearbeitet und nach ganz Europa verschickt werden. Ermöglichen soll dies eine Fördertechnik, die es auf 22 Kilometer Gesamtlänge bringt – was in etwa der Entfernung vom Puma-Hauptstandort Herzogenaurach nach Geiselwind entspricht.
Geiselwind