Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Wiesentheid: Neues zum Wohnhausbrand in Wiesentheid: Glutnester in den Gauben fingen wieder an zu brennen

Wiesentheid

Neues zum Wohnhausbrand in Wiesentheid: Glutnester in den Gauben fingen wieder an zu brennen

    • |
    • |
    Das Mehrfamilienhaus in Wiesentheid am Tag nach dem Brand. Die Feuerwehr musste am Donnerstag gegen Mittag noch einmal anrücken, weil es erneut qualmte.
    Das Mehrfamilienhaus in Wiesentheid am Tag nach dem Brand. Die Feuerwehr musste am Donnerstag gegen Mittag noch einmal anrücken, weil es erneut qualmte. Foto: Andreas Stöckinger

    Der Brand eines Wohnhauses in der Wiesentheider Ortsmitte am Mittwochabend gegen 17.30 Uhr beschäftigte die Feuerwehren noch bis in den Donnerstag hinein. Bis etwa 22 Uhr hatten die Löscharbeiten am Mittwoch gedauert, weil sich noch Glutnester in den Gauben befanden, die auf einmal wieder zu brennen begannen.

    „Es gab keine ersichtlichen Flammen mehr. Auf einmal gingen die Rauchschwaden wieder los", schilderte es Kreisbrandmeister Christian Aschermann auf Nachfrage am nächsten Morgen. Die Helferinnen und Helfer mussten daraufhin das Dach aufmachen, und die Verkleidung außen am Haus abnehmen, was sehr aufwändig und schwierig gewesen sei. Sogar am Tag danach drang immer noch Qualm aus dem Gebäude, die Feuerwehr musste am Donnerstag nochmals ausrücken.

    Beim Brand eines Wohnhauses im Wiesentheider Ortskern wurde das obere Stockwerk zerstört.
    Beim Brand eines Wohnhauses im Wiesentheider Ortskern wurde das obere Stockwerk zerstört. Foto: Andreas Stöckinger

    Der Alarm war am Vorabend ausgelöst worden, weil eine Nachbarin Rauch aus dem Gebäude dringen sah. Die Feuerwehren und Rettungskräfte waren nur wenig später vor Ort. Sie bekämpften die Flammen, die zunächst vom Balkon des Hauses und aus dem Dach herausstießen.

    Balkon brannte lichterloh, als die Feuerwehr ankam

    Die Wiesentheider Feuerwehr beschreibt den Einsatz auf ihrer Facebook-Seite im Internet: „Bei Ankunft an der Einsatzstelle war der Balkon bereits in Vollbrand und drohte auf den Dachstuhl überzugreifen. Deshalb ließen wir weitere Feuerwehren nachalarmieren.“ Zwei Höhenrettungsfahrzeuge seien zum Löschen des Dachs im Einsatz gewesen. Zudem unterstützten die Wehren aus Castell, Rüdenhausen, Untersambach und Wiesenbronn.

    Mit einem Großaufgebot war die Feuerwehr bei dem Brand in Wiesentheid am Mittwochabend vor Ort. Die Einsatzstelle befand sich gegenüber der Steigerwaldhalle.
    Mit einem Großaufgebot war die Feuerwehr bei dem Brand in Wiesentheid am Mittwochabend vor Ort. Die Einsatzstelle befand sich gegenüber der Steigerwaldhalle. Foto: Andreas Stöckinger

    Die Wehren hatten sich auf dem Großparkplatz vor der Steigerwaldhalle versammelt. In der Halle findet an diesem Donnerstagabend eine politische Großveranstaltung der CSU mit Ministerpräsident Markus Söder statt.

    Hinweis: Die erste Version des Artikels von Mittwochabend wurde aktualisiert.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden