Ganz im Zeichen von "Schenken-Teilen-Tauschen" steht die Pflanzen- und Saatgut-Börse. Am Tag des Kitzinger Frühlings, 6. April, verwandelt sich das Stadtteilzentrum Kitzingen-Siedlung von 14 bis 17 Uhr in ein grünes Paradies. Die folgenden Informationen sind einer Pressemitteilung der Stadt entnommen.
Getauscht werden überschüssige und zu groß gewordene Pflanzen, Saatgut und vorgezogene Setzlinge für Wohnung, Balkon und Garten. Gleichzeitig werden Erfahrungen über das nachhaltige Gärtnern in Haus, Hof und Garten ausgetauscht. Um 14 Uhr ist die offizielle Eröffnung, ab 14.20 Uhr gibt es Vorträge zu ganz unterschiedlichen Themen.
Die ehemalige Leiterin der Gartenakademie der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) Veitshöchheim, Marianne Scheu-Helgert, wird beispielsweise zu Themen wie "Kühlen Baumschatten für den Stellplatz", "Wand- und Fassadenbegrünung" oder „Balkon-Gärtnerei leicht gemacht“ berichten. Claudia Schlereth von Solawi und Edith Sachse von "Wir für Vielfalt" sind die weiteren Referentinnen.
Programm für kleine Gäste
Auch der Weltladen, Solawi und der Verein "Slow Flower-Bewegung" werden präsent sein. Der Klimaschutzmanager der Stadt Kitzingen, Martin Schneider stellt das lokale Klimaschutzmanagement vor. Für die kleinen Gäste gibt es (Gewinn)Spiele rund ums Säen, Kräuter-Rätsel, eine Natur-Rallye ums Haus, einen Fühlkasten, Dosenwerfen und Möglichkeiten zum Werkeln.
Die bisherige Kooperation aus der Initiative "Wir für Vielfalt", dem Hof Sachse (Burggrumbach), der Solawi Kitzingen und dem Weltladen Kitzingen wurde in diesem Jahr um das Quartiersmanagement Kitzingen-Siedlung mit Bürger-Arbeitskreis und das Klimaschutzmanagement der Stadt Kitzingen erweitert. Die Veranstalter freuen sich auf viele Gäste und viele Pflanzen. Der Eintritt ist frei.