Ralph Anthony Capristo heißt das Baby, das es in der Nacht auf den 1. Januar am eiligsten hatte. Um 1.07 Uhr erblickte er gesund und munter mit 3550 Gramm und 51 Zentimetern das Licht der Welt. Und war damit fast eine Punktlandung, denn der errechnete Geburtstermin war Silvester erzählt seine Mama Mareen. Mit dem 1. Januar ist sie aber sehr zufrieden. "Das war der Geburtstag von meinem Opa", sagt die frischgebackene Mutter aus Brünnau. "Genau 90 Jahre später wurde Ralph geboren."
Am Vollmond lag's nicht
Ralph war nicht das einzige Kitzinger Neujahrsbaby. Vier Jungen und ein Mädchen wurden am ersten Tag des Jahres geboren. "Im Kreißsaal war echt was los", sagt Capristo. Auch Schwester Anita Kaiser-Twardy kann sich nicht daran erinnern, dass es schon mal so viele Neujahrsbabys gegeben hat. "Das gab's noch nie."

Am Vollmond kann's nicht gelegen haben, denn der war schon am 22. Dezember – der errechnete Geburtstermin von Yassin. Doch er ließ sich noch neun Tage Zeit. Seiner Mutter war das ganz recht und seinem großen Bruder auch. "Mein Großer hat am Silvester Geburtstag", sagt Carmen Loucif "Jetzt hat wenigstens jeder einen Tag für sich."
468 Babys im Jahr 2018
468 Buben und Mädchen sind im vergangenen Jahr in der Klinik Kitzinger Land auf die Welt gekommen, die letzten zwei an Silvester, berichtet die stellvertretende Stationsleiterin Kaiser-Twardy aus der Statistik. Eines der fast 470 Babys ist Constance Trnetschek. "Eigentlich hätte sie auch ein Neujahrsbaby werden sollen", sagt ihre Mutter Tatsiana. Letzlich wurde es der 28. Dezember und ihre Eltern sind froh, dass sie sich für das Kitzinger Krankenhaus entschieden haben. "Die Schwestern hier sind unglaublich nett", sagt Trnetschek, die in einer Würzburger Klinik arbeitet. "Die Betreuung ist familiär", sagt sie. "Und der Papa kann überall dabei sein", ergänzt ihr Mann Christian.
Schwester Anita freut sich über dieses Kompliment. Sie hofft, dass das Jahr so weitergeht. Es müssen ja nicht immer gleich fünf Babys an einem Tag sein. Aber 500 im Jahr wären schon schön.