Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Kitzingen: Regierungskoalition im Bayerischen Landtag: 330.000 Euro Förderung für Rettung des Gutshofs Öttershausen

Kitzingen

Regierungskoalition im Bayerischen Landtag: 330.000 Euro Förderung für Rettung des Gutshofs Öttershausen

    • |
    • |
    Setzen sich ein für den den Erhalt des Balthasar-Neumann-Baus (von links): Silvia Bitriansatorra und Reinhard Mast vom Interessengemeinschaft „Gutshof Öttershausen“ e.V. mit Landtagsabgeordneter Barbara Becker
    Setzen sich ein für den den Erhalt des Balthasar-Neumann-Baus (von links): Silvia Bitriansatorra und Reinhard Mast vom Interessengemeinschaft „Gutshof Öttershausen“ e.V. mit Landtagsabgeordneter Barbara Becker Foto: Foto: Anette Schmidt

    In einer gemeinsamen Pressekonferenz hat die von der CSU geführte Koalition im Bayerischen Landtag die gemeinsamen Fraktionsinitiativen für den Haushalt 2024 vorgestellt. Darunter sind auch einige, die die Region betreffen. Das Gesamtvolumen der Maßnahmen und beabsichtigten Förderprojekte beläuft sich auf 100 Millionen Euro. Dies teilt die Landtagsabgeordnete für den Stimmkreis Kitzingen, Barbara Becker (CSU),in einer Pressemitteilung mit, der auch die folgenden Informationen entnommen sind. Zu Beckers Stimmkreis zählt auch der südliche Teil des Landkreises Schweinfurt im Bereich Gerolzhofen.

    Es ist ein Bau von Balthasar Neuman

    330.000 Euro sind für die Rettung des Gutshofs im Gaibacher Ortsteil Öttershausen vorgesehen. "Die Rettung des Balthasar-Neumann-Baus ist mir ein Herzensanliegen und nun endlich auf einem guten Weg, darüber freue ich mich sehr", so Becker.

    "Gemeinsam mit unserem Koalitionspartner stellen wir im Rahmen der Haushaltsberatungen den Antrag, die Sanierung des Gutshofs Öttershausen mit 330.000 Euro zu unterstützen", erläutert Becker. "Reinhard Mast und die Interessengemeinschaft Gutshof Öttershausen e.V. wollen das verfallene Gut Öttershausen retten, mit neuem Leben füllen und denkmalgerecht nutzen. Das unterstützen wir sehr gerne."

    Ein neuer Erlebnisraum "Fastnacht in Franken" im Fastnachtmuseum in Kitzingen

    Für einen neuen Erlebnisraum "Fastnacht in Franken" im Fastnachtmuseum Kitzingen ist eine Förderung von 200.000 Euro geplant. „In einem barrierefreien und interaktiven Erlebnisraum soll dem Publikum künftig mithilfe verschiedener Medien, aber auch mithilfe von Exponaten das Kulturgut Fasching nähergebracht werden", so Becker. "Auch wird der kulturelle TV-Exportschlager ,Fastnacht in Franken' des Bayerischen Rundfunks sowie der außerordentliche Einsatz, den die Ehrenamtlichen der Faschingsgesellschaften erbringen, thematisiert."

    Die bayerischen Bahnhofsmissionen sollen mit 300.000 Euro gefördert werden. „Mit der zusätzlichen Unterstützung wollen wir den wertvollen Dienst der Ehrenamtlichen weiter auszubauen, professionelle Unterstützung zur Seite stellen und die Vernetzung in örtliche und überörtliche Strukturen weiter stärken.“, erläutert Becker das Vorhaben.

    Haushaltsverhandlungen ab 8. April im Landtag

    Die bayerischen Tafel sollen mit 150.000 Euro gefördert werden. Eine Förderung von 1.730.000 Euro plus 500.000 Euro ist für den Bayerischen Jugendring (BJR). Die Dorferneuerung soll mit 6.465.000 Euro gefördert werden. Und für Gründerinnen von Digital-Start-ups ist eine gezielte Unterstützung von insgesamt 220.000 Euro vorgesehen.

    Die Fraktionsinitiativen stehen noch unter dem Haushaltsvorbehalt. Die Haushaltsverhandlungen finden ab dem 8. April statt. Die finale Abstimmung über den Doppelhaushalt 2024/2025 ist vom 4. bis 6. Juni im Landtag.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden