Der Albertshöfer Höpper-Elfer startete mit dem Ordenskommers in die fünfte Jahreszeit und ehrte treue und engagierte Mitglieder. Gleichzeitig präsentierte Gesellschaftspräsident Ralf Spiegel den neuen Sessionsorden, der in diesem Jahr einen Feuerkessel in der Mitte zeigt, der von 39 Holzstücken befeuert wird und ein 40. Holzstück mit einem roten Stein in der Mitte. Die Holzstücke verweisen auf den 40. Geburtstag der Gesellschaft in der laufenden Session hin. Im Feuerkessel selbst ist das Jahr 2025 sowie das Gemeindewappen und das Vereinswappen zu sehen. Darüber ist eine Dampfwolke abgebildet, in der wiederum kleine Wolken sind, in denen die Veranstaltungen des Höpper-Elfers sind. Darüber schweben der Höpper-Bock im Elf-Eck und der Name der Gesellschaft.
Das Prinzenpaar Nicole Starkmann und Peter Most stellten sich mit den beiden Hofdamen Regina Ehrlich und Selina Weichsel vor. Dann hieß es "Bühne frei" und verschiedene Garden zeigten ihr Können. Mit Thomas Till konnte ein neuer Elferrat beim Höpper-Elfer aufgenommen werden. Das Tanzmariechen-Duo Mila Hauke und Lena Fuchs zeigten ihren Tanz anschließend der Gesellschaft und erhielten dafür Standing Ovations. Dann verwandelte sich die Bühne in eine Frühstücksszene, wo man in die vergangene Zeit der Höpper-Elfer blicken konnte. Von der Anfangszeit über die 2000er-Jahre bis heute wurde geschaut. Geschichten und viele Höhepunkte der Gesellschaft wurden erzählt und viele schöne Erinnerungen wach. Der Dank von Ralf Spiegel richtete sich an "Moni & Kurti" von der Markt Bibarter AlZiBib, die dem Höpper-Elfer eine wunderschöne Darbietung boten
Wichtige Termine der fünften Jahreszeit
Ralf Spiegel wies auf die wichtigsten Termine im Ort hin, wie den Rathaussturm am 12. Januar 2025 und das große Prinzenpaar-Treffen am 17. Januar in der Gartenlandhalle. Am 8. Februar und am Samstag, 22. Februar, stehen die Prunksitzungen ins Haus. Der Kartenvorverkauf läuft schon und Karten dafür können im Gasthaus zum Anker vorbestellt werden.

Vom Fastnachtverband Franken war Verbandsjugendleiter Jonas Eyrich gekommen, um viele Närrinnen und Narren zu ehren. Weitere Ehrungen sprach Peter Möhring, Silke Christ und Christine Panzer von der Förderation Europäische Narren (FEN) aus. Sie lobten den Einsatz vieler Frauen und Männer vor und hinter den Kulissen für den Karneval und den Fasching in Franken. Die Ehrungen des Höpper-Elfers nahm Ralf Spiegel vor und er würdigte die Leistungen der einzelnen Geehrten.
FVF-Verbandsorden: Martin Lindner, Mirko Gutjahr, Klaus Günther, Karolina Pelaez; Ehrennadel in Silber: Annika Lapp, Emmi Wendemut, Heike Wendemuth; Ehrennadel in Gold: Kai Fuchs, Burkhard Klein; Förderer-Orden: Sebastian Kaidel, Werner Röder; FVF-Verdienstorden: Swen Wendemuth; Schembartläufer: Ingrid Wenkheimer; FEN Narr von Europa in Silber: Peter Most; Narr von Europa in Gold: Norbert Uhl, Benjamin Jordan; Narr von Europa in Brillant: Stefan Kufner; Lachender Löwe: Rudi Darlapp; Jugend-Narr von Europa in Silber: Mila Hauke; FEN-Sessionsorden: Dominik Bayer, Manuel Hoh; FEN-Sonderorden: Emilia Plomitzer, Elke Röder; Höpper-Elfer Verdienstorden in Silber: Sonja Lapp, Christian Koch, Justus Wendemuth; Verdienstorden in Silber: Edgar Gramlich; Verdienstorden in Brillant: Michael Lapp; Elferrats-Sonderorden: Christian Gimperlein.