Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Kitzingen: "Scheuer-Fred": Der letzte Altauto-Entsorger im Landkreis Kitzingen

Kitzingen

"Scheuer-Fred": Der letzte Altauto-Entsorger im Landkreis Kitzingen

    • |
    • |
    Manfred Scheuermann, seine Frau Rumyana Scheuermann und Verkaufsleiter Dieter Hertel (von links) im Teile-Lager, das insgesamt 8000 Gebrauchtteile umfasst.
    Manfred Scheuermann, seine Frau Rumyana Scheuermann und Verkaufsleiter Dieter Hertel (von links) im Teile-Lager, das insgesamt 8000 Gebrauchtteile umfasst. Foto: Hartmut Hess

    "Wir bringen ihren Alten um die Ecke", ist auf der Internetseite von Autoteile Scheuermann zu lesen. Tatsächlich entsorgen Manfred Scheuermann und sein Team im Kitzinger Gewerbegebiet Goldberg nicht Männer, sondern Altautos. "Wir arbeiten mit Herzblut und leben unser Geschäft", sagt Manfred Scheuermann, der inzwischen schon ein halbes Jahrhundert Altautos ausschlachtet und gemäß der Altfahrzeugverordnung fachgerecht entsorgt.

    Nachdem sich in den vergangenen Jahrzehnten mehrere Mitbewerber aus dem Markt verabschiedet haben, ist Autoteile Scheuermann die letzte verbliebene Firma im Umkreis von 50 Kilometern und der einzige zertifizierte Verwertungsbetrieb im Landkreis Kitzingen, der gemäß der Altfahrzeugverordnung für Kunden Verwertungsnachweise ausstellen darf.

    Im Jahr 1972 hatte der gebürtige Großlangheimer begonnen, Fahrzeuge auseinanderzulegen und mit noch brauchbaren Teilen zu handeln. Vor allem die Teile deutscher Hersteller wie Volkswagen, BMW oder Mercedes rentierten sich; heute sind viele weitere Produkte namhafter Hersteller im Lager. "Wir haben viele Teile von A wie Anlasser bis Z wie Zündspule", erklärt Verkaufsleiter Dieter Hertel, wie umfangreich das Lager gefüllt ist. Rund 8000 Teile lagern bei Auto Scheuermann und Dieter Hertel kennt das Lager wie seine Westentasche.

    Welche Teile am häufigsten gefragt sind

    Ein Griff ins Regal und schon hat Manfred Scheuermann das gebrauchte Autoteil für einen Mercedes parat.
    Ein Griff ins Regal und schon hat Manfred Scheuermann das gebrauchte Autoteil für einen Mercedes parat. Foto: Hartmut Hess

    Am häufigsten werden Teile wie Kühler, Stoßdämpfer, Motoren, Getriebe, Achsen oder Scheinwerfer nachgefragt. "Bei uns haben seit Jahrzehnten schon die Väter Teile gekauft und heute kommen ihre Kinder oder Enkel auch zu uns", schildert Scheuermanns Gattin und Geschäftsführerin Rumyana Scheuermann die Konstellation. "Wer einmal bei uns gekauft hat, kommt meist wieder", sagt die Frau des Chefs selbstbewusst und hebt die Kundenzufriedenheit hervor.

    "Wir haben durchgehalten und weniger gute Zeiten gemeistert."

    Manfred Scheuermann, Autoentsorger und Gebrauchtteile-Händler

    Aus der ganzen Republik kämen Anfragen nach Teilen und auch Franzosen, Niederländer oder Italiener finden sich in der Kundenkartei. Das liegt daran, dass Manfred Scheuermann seit über zehn Jahren mit einem Online-Shop präsent ist und damit auch überörtlich mitmischt. "Mit unserem Shop und unserem Lagerbestand sind wir die Nummer 5 in Deutschland im Gebrauchtteile-Segment", behauptet der Geschäftsmann, der als "Scheuer-Fred" und Oldtimer-Experte in der Region bekannt ist.

    In den zwei Jahrzehnten nach 1970 lief das Teilegeschäft gut und wie Manfred Scheuermann sich nur zu gerne erinnert, "erlebten wir die Hoch-Zeiten um 1990 herum". Damals waren noch Tausende Soldaten der US-Army in Kitzingen stationiert und brachten Geschäft. "Sie waren oft noch frisch in Deutschland und wollten türkisgrüne Käfer haben, und Limousinen wie der 5er-BMW standen bei den GIs hoch im Kurs", erzählt der heute 73-Jährige. Wie er bedauert, ließ aber die Nachfrage um die Jahrtausendwende nach, was darauf zurückzuführen war, dass es immer mehr Leasingfahrzeuge gab und die Autofahrerinnen und Autofahrer zunehmend neue gegen recht junge Autos tauschten.

    Boom mit den Amis, Tief zur Jahrtausendwende

    Rumyana Scheuermann und ihr Mann Manfred Scheuermann sind Profis im Handel von gebrauchten Autoteilen und haben die einzige Firma im Landkreis, die für die Altfahrzeug-Entsorgung zertifiziert ist.
    Rumyana Scheuermann und ihr Mann Manfred Scheuermann sind Profis im Handel von gebrauchten Autoteilen und haben die einzige Firma im Landkreis, die für die Altfahrzeug-Entsorgung zertifiziert ist. Foto: Hartmut Hess

    "Aber jetzt ist die Talsohle durchschritten und es geht wieder aufwärts", skizziert Manfred Scheuermann die Lage, dem es wichtig ist, den heimischen Markt zu versorgen. "Wir haben durchgehalten und weniger gute Zeiten gemeistert; davon profitieren wir jetzt", meint Scheuermann. Er führt das auf sein nachhaltig angelegtes Geschäftsmodell zurück. Denn Altautos auszuschlachten bringt auch Beschäftigung für die Mitarbeiter der Meisterwerkstatt und mit gebrauchten Teilen kann Auto Scheuermann auch finanziell weniger potenten Kunden ermöglichen, sich andere Fahrzeuge leisten oder Reparaturen bezahlen zu können.

    Und wenn ein seltenes Teil einmal nicht auf Lager ist, dann lässt Manfred Scheuermann seine Beziehungen spielen, um den Wunsch guter Kunden zu befriedigen. Auch wenn es mal schnell gehen muss und kein Gebrauchtteil zur Verfügung steht, dann bestellt Dieter Hertel Neuteile, um defekte Fahrzeuge rasch wieder flott zu bekommen.

    Nach der Altfahrzeugverordnung benötigt jeder private Fahrzeugbesitzer einen Verwertungsnachweis, wenn sein Fahrzeug verschrottet wird. Je nach dem Schrottpreis wurden vor Jahren zwischen 200 und 400 Euro für die Entsorgung eines Altautos fällig. Derzeit gestaltet sich die Situation gemäß dem Schrottpreis etwas entspannter und wenn Dieter Hertel noch Teile-Potenzial in einem alten Auto sieht, kann die Entsorgung für den Kunden auch man null auf null aufgehen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden