Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Rödelsee: Schwanberg: Weg zum Kappelrangen wird saniert, Schlossparkfest geplant

Rödelsee

Schwanberg: Weg zum Kappelrangen wird saniert, Schlossparkfest geplant

    • |
    • |
    Der Weg zum Kappelrangen ist nicht mehr im allerbesten Zustand. Eine Sanierung steht an.
    Der Weg zum Kappelrangen ist nicht mehr im allerbesten Zustand. Eine Sanierung steht an. Foto: Gerhard Krämer

    Ab Donnerstag bis zum Wochenende hin steigen die Besucherzahlen auf dem Schwanberg stetig an. Deshalb wird auf dem Berg der Blick auf die Sicherheit weiter geschärft. Der Geschäftsführende Vorstand des Geistlichen Zentrums, Friedemann Stöckle, berichtete jüngst in der Sommersitzung des Rödelseer Gemeinderats im Jugendhof, dass im Schlosspark viel Totholz von den Bäumen entfernt worden sei. Abgepumpt worden sei auch der Löschteich beim Jugendhof. Jetzt denke man über eine Abdeckung nach, um Brandschutz und Sicherheit der Gäste im Einklang zu bringen. 

    Beliebtes Ausflugsziel sei der Keltenspielplatz. "Der Platz hatte ständig Leben in der Pandemiezeit", sagt Stöckle. Viele Familien seien gekommen. Doch nun bedürfe ein Gerät einer Erneuerung. Auch ein Gelände auf dem Berg werde gerne wegen seines Weitblicks aufgesucht: der Kapellrangen. Doch der Weg dahin sei nicht ganz unbeschwerlich und müsste hergerichtet werden.

    Das Geistliche Zentrum bittet Rödelsee um Unterstützung

    All dies kostet Geld. Stöckle hofft deshalb, dass auch aus Rödelsee Unterstützung finanzieller Art dafür auf den Berg hinauffließt. Bürgermeister-Stellvertreter Bernd Lussert ermunterte den Vorstand dazu, einfach einen Antrag zu stellen.

    Von weiteren Planungen berichteten Stöckle und die Priorin der Communität Casteller Ring, Schwester Ursula Buske, ebenfalls. Denn die Communität beabsichtigt, den Teil ihrer Bibliothek, der sich mit der Geschichte rund um den Schwanberg und der jüdischen Geschichte befasst, öffentlich zugänglich zu machen.

    Im Juli 2022 wird der Schlosspark gefeiert

    100 Jahre ist der Schlosspark dieses Jahr geworden. Da heuer eine Feier nicht möglich ist, laufen die Planungen für 2022. Am Samstag, 23. Juli, soll ab 14 Uhr laut Stöckle das Schlossparkfest beginnen. "Wir feiern dann eben 101 Jahre", meinte Stöckle.

    Am Sonntag, 25. Juli, soll dann der Schwanbergtag stattfinden. Schwester Ursula Buske informierte, dass bei einem Gottesdienst im Freien Regionalbischöfin Gisela Bornowski die Festpredigt halten werde.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden