Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Abtswind: Schwimmbad Abtswind: Corona fordert die Badbetreiber

Abtswind

Schwimmbad Abtswind: Corona fordert die Badbetreiber

    • |
    • |
    Neuwahlen bei der Schwimmbadinitiative Abtswind: Zum Gremium gehören (von links) Konrad Hespelein, Klaus Scheerer, Vorsitzender Rudi Weikert, Bernhard Kniewasser, Elisabeth Werner, Andrea Ludwig, Paul Hedges und Bürgermeister Jürgen Schulz.
    Neuwahlen bei der Schwimmbadinitiative Abtswind: Zum Gremium gehören (von links) Konrad Hespelein, Klaus Scheerer, Vorsitzender Rudi Weikert, Bernhard Kniewasser, Elisabeth Werner, Andrea Ludwig, Paul Hedges und Bürgermeister Jürgen Schulz. Foto: Andreas Stöckinger

    Das Betreiben eines Schwimmbads erfordert durch die Auflagen und Vorschriften wegen Corona derzeit auch in Abtswind deutlich mehr Aufwand. Dennoch zeigten sich die Verantwortlichen der Initiative zum Erhalt des Abtswinder Schwimmbads (IAS) bei ihrer Hauptversammlung zufrieden mit dem Betrieb in diesem Sommer. "Wir haben bislang die Herausforderungen durch Corona gemeistert. Wir mussten bislang noch keine Badegäste abweisen", sagte der in der Versammlung wieder gewählte Vorsitzende Rudi Weikert.

    Die Veränderungen in diesem Sommer schilderte Bürgermeister Jürgen Schulz, Gründungsmitglied und Zuständiger für Bauangelegenheiten der IAS. Die Mehrarbeit, die er mit seinem Stellvertreter Jürgen Bünnagel und der Pächterin der Gaststätte, Manuela Gress, im Vorfeld für das Erstellen eines Konzepts hatt, habe sich ausgezahlt. Schilder, Plakate, Absperrbänder und Desinfektionsmittel mussten besorgt werden.

    Zum geplanten Termin Mitte Mai öffnete das Bad unter den Vorgaben. Derzeit dürfe man bis zu 600 Badegäste gleichzeitig auf die Liegefläche lassen, im Schnitt habe man bei gutem Wetter etwa 400 Besucher am Tag. Die Badegäste kämen auch aus weiterer Entfernung. Viele schätzten es, so Schulz, dass man sich in Abtswind nicht im Vorfeld anmelden und Zeiten buchen müsse.

    Personal verdoppelt

    Bei der Badeaufsicht habe man das Personal gerade an heißen Tagen verdoppelt, weil doch mehr zu kontrollieren sei. Das Schwimmen in der vorgegebenen Richtung im Becken störe die Badenden kaum, wie auch die anderen Vorschriften. Das Bad werde voraussichtlich bis in den September geöffnet bleiben, so Schulz.

    Im Frühjahr habe die IAS wieder dafür gesorgt, so Vorsitzender Rudi Weikert, das Gelände herzurichten, "damit es vernünftig ausschaut". Diesmal fanden drei kleinere Aktionen dazu statt, bei der wieder einige Freiwilligen mithalfen. So wurden unter anderem um die beiden Becken neue Fliesen gelegt und die Hecken geschnitten. Dafür bedankte sich Weikert.

    Beliebtes Bad: Auch dank der umsichtigen Mithilfe der Schwimmbad-Initiative ist das Abtswinder Bad ein Vorzeige-Objekt.
    Beliebtes Bad: Auch dank der umsichtigen Mithilfe der Schwimmbad-Initiative ist das Abtswinder Bad ein Vorzeige-Objekt. Foto: Andreas Stöckinger

    Derzeit wird hinter der Gastwirtschaft ein Nebengebäude errichtet, das künftig die IAS, die Gaststätte und der TSV mit nutzen. Bis Ende September soll das Projekt fertig sein. In der Versammlung wurden verschiedene Berichte vorgetragen. Elke Brenner informierte über die Finanzen, Konrad Hespelein über die Tätigkeiten 2019 und 2020.

    Schwimmkurs für Kinder

    Bernhard Kniewasser von der Wasserwacht trug vor, dass diese vergangenes Jahr 447 Stunden Badeaufsicht leistete. Dazu wurde ein Schwimmkurs für Kinder angeboten, 14 Teilnehmer machten mit.

    Die Neuwahlen der seit 1996 bestehenden Schwimmbad-Initiative, die aktuell  rund 300 Mitglieder zählt, brachten folgendes Ergebnis: Vorsitzender Rudi Weikert, Stellvertreter: Konrad Hespelein; Kassierin: Ursula Zehnder, Schriftführerin: Lisa Gegner, Baubeauftragter: Jürgen Schulz, Beisitzer: Andrea Ludwig, Elisabeth Werner, Paul Hedges und Klaus Scheerer. Zudem gehört der Vorsitzende der Wasserwacht, Bernhard Kniewasser, zum Gremium.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden