Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Seinsheim: Seinsheimer Wehr gut aufgestellt: Eine Kinderfeuerwehr ist in Planung

Seinsheim

Seinsheimer Wehr gut aufgestellt: Eine Kinderfeuerwehr ist in Planung

    • |
    • |
    Ehrungen bei der Seinsheimer Feuerwehr (von links): Stefan Düll, Bernd Rückel, Ruth Albrecht, Stefan Ebert, Dirk Albrecht und Tamara Bischof.
    Ehrungen bei der Seinsheimer Feuerwehr (von links): Stefan Düll, Bernd Rückel, Ruth Albrecht, Stefan Ebert, Dirk Albrecht und Tamara Bischof. Foto: Gerhard Krämer

    Gut aufgestellt präsentiert sich die Seinsheimer Feuerwehr. Sieben Jungen und sechs Mädchen sind bei der Jugendfeuerwehr. Jetzt soll nach den Worten des Kommandanten Stefan Düll eine Kinderfeuerwehr gegründet werden.

    Fünf Einsätze hatte die Wehr im vergangenen Jahr. Darunter waren drei Brände (Straßengraben, Küche, Mülltonne) und zwei Technische Hilfeleistungen (Sturm, Straßenreinigung). Der Brand im Straßengraben zwischen Iffigheim und Tiefenstockheim sei der erste Einsatz mit dem neuen Mittleren Löschfahrzeug gewesen. Die Nachtübung Anfang November mit einem angenommenen Brand in einer Maschinenhalle, bei der es auch um die Ausleuchtung der Einsatzstelle ging, hätte besser nicht liegen können. Denn bereits einen Tag später wurde die Wehr zu einem Mülltonnenbrand gerufen. Dieser wurde mittels Schnellangriff gelöscht, die angrenzende Scheune wurde mit der Wärmebildkamera nach eventuellen Brandherden abgesucht. Ende Dezember habe es sich ausbezahlt, dass eine Kettensäge auf dem Fahrzeug ist. So konnte der Baum, der sturmbedingt auf die Straße Richtung Hüttenheim gefallen war, gleich zersägt werden.

    Vorsitzender für Feuerwehrverein gesucht

    13 Übungen wurden absolviert. Auch einen Erste-Hilfe-Kurs habe es endlich gegeben, berichtete Stefan Düll in der Jahresversammlung. Die Wehr zählt 36 Aktive, darunter sind fünf Frauen. Düll freute sich, dass es mit Mario Nothegger, Alexander Krawchenko und Leon Rödel drei neue Atemschutzträger geben wird.

    Über den erst 2023 gegründeten Feuerwehrverein berichtete Düll, der hier auch Vorsitzender ist, dass die Vereinsanmeldung aktuell beim Notar liege. Nächstes Jahr seien wieder Wahlen. Da er die Vereinsgründung nur habe in die Wege leiten wollen, bat er, dass sich die Mitglieder Gedanken über einen neuen Vorsitzenden machen sollen. Laut Schriftführer Stefan Wägelein hat der Verein 33 Gründungsmitglieder.

    Jugendwart Florian Bergmann will mit seinen Jugendfeuerwehrlern wie im vergangenen Jahr auch heuer wieder den Wissenstest ablegen. Des Weiteren bereite man sich auf die Jugendflamme vor. Eventuell werde es eine 24-Stunden-Übung geben.

    Warum Seinsheimer Wehr auch auf die Autobahn gerufen wird

    Landrätin Tamara Bischof ging auf veränderte Einsätze ein und informierte über das geplante Feuerwehrzentrum in Kitzingen.

    Kreisbrandrat Dirk Albrecht erklärte, warum auch die Seinsheimer Wehr zu Einsätzen auf der Autobahn gerufen werde. Nämlich dann, wenn es mehrere Einsätze gleichzeitig gebe und die Wehren, die auf der Liste noch vor den Seinsheimer stehen, bereits beim ersten Einsatz sind.

    Bürgermeisterin Ruth Albrecht ist stolz auf die Mitgliederzahl bei der Jugendfeuerwehr. Die Gründung einer Kinderfeuerwehr sei ein super Projekt.

    Anschließend standen Ehrungen auf dem Programm. Für 40 Jahre aktiven Dienst wurde Bernd Rückel geehrt, für 25 Jahre Stefan Ebert.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden