Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

KITZINGEN: Siegfried Müller bleibt OB

KITZINGEN

Siegfried Müller bleibt OB

    • |
    • |
    Siegfried Müller bleibt OB
    Siegfried Müller bleibt OB

    Der alte Kitzinger Oberbürgermeister ist der neue. Amtsinhaber Siegfried Müller (UsW) hat sich bei der Stichwahl gegen Herausforderer Stefan Güntner von der CSU durchgesetzt. Müller kam auf 52,5 Prozent der Stimmen, Güntner erreichte 47,50. Die Wahlbeteiligung lag bei 42,7 Prozent.

    Von den 15 913 Wahlberechtigten haben 6729 gültige Stimmzettel abgegeben. 3533 Kitzinger haben Müller gewählt, bei Güntner haben 3196 ihr Kreuzchen gemacht. Damit lag Müller 337 Stimmen vor Güntner.

    Bis das Ergebnis um kurz vor 18.30 Uhr feststeht, haben die gut 200 Besucher in der gut besetzten Rathaushalle spannende Minuten erlebt. Müller startete um 18.09 mit 58,55 Prozent, Güntner lag mit 41,45 deutlich dahinter. Dann aber verlor Müller mit jedem Zwischenergebnis aus den 28 Stimmbezirken seinen Vorsprung. Bei Halbzeit lag Müller um 18.20 Uhr bei 54,65 und sagte: „Ich habe von Anfang an mit einem Kopf-an-Kopf-Rennen gerechnet.“ Das wurde bis 18.25 Uhr noch enger. Nach 21 von 28 Stimmbezirken lag Müller noch bei 52,27 Prozent. Dann wurde die Lage stabil und um 18.27 Uhr stand nach einem Aufschrei der Müller-Anhänger das Ergebnis fest.

    In einer ersten Stellungnahme zeigte sich Müller sichtbar erleichtert. Er habe von Anfang an bei sieben Gegenkandidaten als Amtsinhaber einen schweren Stand gehabt. Müller dankte vor allem seinen Helfern, die gerade in den Wochen zwischen Wahl und Stichwahl vollen Einsatz gezeigt hätten. Seinem Gegner bescheinigte Müller ein „ganz tolles Ergebnis“. Der knapp gescheiterte Herausforderer nahm die Niederlage sportlich. „Als Sportler weiß man, dass man in einem Wettbewerb gewinnen oder verlieren kann.“ „Mir war klar, dass das eine enge Sache wird“, sagte Güntner. Dass es am Ende nicht ganz gereicht hat, könne auch daran liegen, dass der eine oder andere Anhänger der in der ersten Runde ausgeschiedenen Kandidaten am Ende dann doch nicht in den sauren Apfel beißen und CSU wählen wollte. So könne eine Volkspartei im Hintergrund im Einzelfall auch mal zum Nachteil werden. Dennoch, er gehe jetzt voller Selbstbewusstsein in den Stadtrat und zwar mit einem Ergebnis, dass ihm viele nicht zugetraut hätten. Die Wahlbeteiligung beurteilten beide Kandidaten mit „besser als erwartet“.

    Siegfried Müller war im ersten Durchgang auf 33,87 Prozent gekommen, Güntner landet e mit 18,4 auf Platz zwei und damit in der Stichwahl. Der Wahlsieg von Siegfried Müller hat Folgen für die Besetzung des Stadtrats. Für Müller rückt Rolf Ferenczy auf der UsW-Liste nach.

    ONLINE-TIPP

    Mehr Infos und Bilder unter www.mainpost.de/kommunalwahl-kt

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden