Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Wiesentheid: "So voll war es noch nie": 1600 Besucher machen Stimmung beim Männerballett-Turnier – mit vielen Bildern

Wiesentheid

"So voll war es noch nie": 1600 Besucher machen Stimmung beim Männerballett-Turnier – mit vielen Bildern

    • |
    • |
    Auch spitzohrige Besucher befanden sich am Samstag unter den rund 1500 Gästen des Männerballett-Turniers in der Steigerwaldhalle in Wiesentheid.
    Auch spitzohrige Besucher befanden sich am Samstag unter den rund 1500 Gästen des Männerballett-Turniers in der Steigerwaldhalle in Wiesentheid. Foto: Patty Varasano

    Einen Riesen-Andrang gab es bei der 22. Auflage des Männerballett-Turniers in Wiesentheid. Die gastgebende Faschingsgesellschaft der Kokage begrüßte fast 1600 Besucherinnen und Besucher, die aus der Steigerwaldhalle für mehr vier Stunden einen Partytempel machten.

    "So voll war es noch nie! Die Zuschauer standen in langer Schlange am Einlass, bevor es losging. Die Stimmung später war wieder klasse", freute sich mit Marcus Wicher der Organisator und Moderator des Abends.

    Die tanzenden Männer begeisterten das Publikum in der Steigerwaldhalle in Wiesentheid.
    Die tanzenden Männer begeisterten das Publikum in der Steigerwaldhalle in Wiesentheid. Foto: Patty Varasano

    Als Protagonisten dienten wieder die 16 teilnehmenden Männerballetts, von denen viele beinahe schon Stammgäste in Wiesentheid beim alljährlichen Gaudi-Wettstreit nach Fasching sind. Natürlich hatte beinahe jede der Gruppen ihre Fans mit dabei, viele waren in Bussen angereist.

    Beim Männerballett gilt das olympische Prinzip "Dabeisein ist alles" 

    Bei der Siegerehrung am Ende jubelten eigentlich alle, gilt doch in erster Linie das olympische Prinzip "Dabeisein ist alles". Besonders freuten sich die drei erstplatzierten Gruppen.

    Eine heiße Nummer zeigte das Mainbernheimer Männerballett in der Steigerwaldhalle.
    Eine heiße Nummer zeigte das Mainbernheimer Männerballett in der Steigerwaldhalle. Foto: Patty Varasano

    Die Jury aus je einem Mitglied der teilnehmenden Vereine erkor aufgrund der Punktzahlen die Männer aus dem Hammelburger Stadtteil Untererthal (Lkr. Bad Kissingen) zum Sieger. Auf Platz zwei landete die Truppe aus Vilchband im Main-Tauber-Kreis, dritter wurde der KCK aus Winterhausen (Lkr. Würzburg). Eine weitere Reihenfolge wird nicht gemacht, die restlichen 13 Tanzgruppen dürfen sich als Vierte fühlen.

    Niveau der Männerballette wird immer besser

    Unter den Gruppen waren diesmal auch wieder Neulinge, wie etwa die Männerballette aus Güntersleben, Kirchenlamitz – oder des Drittplatzierten Winterhausen. "Das Niveau wird immer stärker, es macht einfach Spaß, den Gruppen zuzuschauen. Auch deswegen ist das Turnier beinahe schon zum Selbstläufer geworden", sagte Moderator Wicher.

    Für eine gute Moderation des Männerballett-Turniers legte sich Marcus Wicher von der Wiesentheider Kokage (links) sogar auf den Boden.
    Für eine gute Moderation des Männerballett-Turniers legte sich Marcus Wicher von der Wiesentheider Kokage (links) sogar auf den Boden. Foto: Patty Varasano

    Er hat sich diesmal bei den Ansagen mit Jannick Skorepa abgewechselt, der seinen Job ebenso bravourös machte. Rund 80 Freiwillige der Kokage sorgten dafür, dass die Gäste sich in der Steigerwaldhalle rundum wohlfühlten.

    Närrische Saison geht für die Kokage Wiesentheid noch weiter

    Die Wiesentheider hatten mit dem Kinder- und Jugendschautanz den Abend eröffnet. Am Ende des ersten Blocks traten die Gastgeber mit den Gentlemen außer Konkurrenz auf, später folgte ein weiterer Schautanz.

    Mädchen statt Männer als Einlage: Die Wiesentheider Kokage zeigte in der Steigerwaldhalle auch einen Kinder- und Jugendschautanz.
    Mädchen statt Männer als Einlage: Die Wiesentheider Kokage zeigte in der Steigerwaldhalle auch einen Kinder- und Jugendschautanz. Foto: Patty Varasano

    Wer glaubt, dass damit die närrische Saison für die Kokage beendet ist, der irrt. So gehen etwa die Gentlemen am 22. März erstmals beim Handicup in Gau-Odernheim an den Start. Das Ganze ist ein Inklusions-Projekt für Menschen mit Behinderungen. Der Erlös geht an Menschen mit Beeinträchtigungen in Alzey. Schließlich folgen bis Ostern noch die Bayerischen und Deutschen Meisterschaften in Hammelburg beziehungsweise in Monsheim.

    Die Platzierungen beim Turnier in Wiesentheid: 1. Untererthal, 2. Vilchband, 3. Winterhausen; 4. jeweils: Albertshofen, Aschbach, Dorfprozelten, Ellingen, Gambach, Güntersleben, Helmstadt, Hof, Kirchenlamitz, Laub, Mainbernheim, Mellrichstadt, und Ochsenfurt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden