Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Sommerach: Sommerach verabschiedet den Haushalt für 2025

Sommerach

Sommerach verabschiedet den Haushalt für 2025

    • |
    • |
    Zur Jahresabschlusssitzung traf sich am Montag der Sommeracher Gemeinderat im Rathaus. Bürgermeisterin Elisabeth Drescher gab einen Jahresrückblick.
    Zur Jahresabschlusssitzung traf sich am Montag der Sommeracher Gemeinderat im Rathaus. Bürgermeisterin Elisabeth Drescher gab einen Jahresrückblick. Foto: Martina Geerdes

    In der letzten Sitzung des Jahres legte der Sommeracher Gemeinderat am Montagabend im Rathaus den finanziellen Grundstein für das neue Jahr, indem das Gremium dem Finanzplan und der Haushaltssatzung für das Jahr 2025 bis 2028 zustimmte. Das Gesamtvolumen des Haushalts beträgt gut 6,5 Millionen Euro. Es sei ein anspruchsvoller Haushalt, aber die Gemeinde sei arbeitsfähig und müsse keine neuen Schulden machen, sagte Bürgermeisterin Elisabeth Drescher. Außerdem wurde im Rahmen der Sitzung eine neue Feuerwehrkostensatzung beschlossen. Dies war aufgrund des neuen Fahrzeuges (HLF 10) nötig geworden.

    Ganz im Zeichen des Jahresrückblicks stand der zweite Teil der Sitzung. Neben Bürgermeisterin Elisabeth Drescher gab auch der Bauhof, vertreten durch Matthias Pfaff, einen Rückblick auf zahlreiche Projekte. So erinnerte er an die Umgestaltung des Friedhofs, den Austausch der Wasserzähler, den Umbau in der Schule für ein weiteres Klassenzimmer oder auch die Errichtung eines Amphibienschutzzauns im Neubaugebiet sowie die Herstellung von Ausgleichsflächen für Eidechsen.

    Im Anschluss blickte die Bürgermeisterin auf das Jahr der Gemeinde zurück. Sommerach sei ein gepflegtes und lebendiges Dorf mit einem guten Image und vielfältigen Veranstaltungen. In Sommerach leben aktuell 1496 Menschen. 14 Gemeindemitglieder verstarben und 15 Geburten konnten verzeichnet werden. Insgesamt 49 Ehen wurden in der Winzergemeinde geschlossen. Besonderer Beliebtheit erfreue sich hier der Aussichtsturm, merkte die Bürgermeisterin an. Außerdem ließ sie alle laufenden und abgeschlossenen Projekte des Jahres Revue passieren: darunter das Quartier Winzerstraße oder auch die Festlegung des Bebauungsplans des Neubaugebiets sowie die Erschließungsplanung.

    Die Umgestaltung des St. Urban Wegs konnte abgeschlossen werden. Außerdem verwies sie darauf, dass 2024 das kommunale Förderprogramm für den Altort sehr intensiv genutzt worden sei. Als etwas ganz Besonderes bezeichnete die Gemeindechefin die Anschaffung des neuen Feuerwehrfahrzeugs oder auch das 200-jährige Jubiläum des Musikvereins.

    Weiterhin erinnerte sie an das Starkregenereignis im Juni, das auch in Sommerach für Schäden gesorgt habe. Im neuen Jahr werde man an diesem Thema dranbleiben. Insbesondere zwei große Projekte wird die Gemeinde 2025 angehen: den Ausbau des Breitbandnetzes sowie die Erschließung des Neubaugebiets.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden