Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Sparmarkt auf Sparflamme

Kitzingen

Sparmarkt auf Sparflamme

    • |
    • |
    Der Sparmarkt in der Königsberger Straße in der Kitzinger Siedlung steht vor einem Umbruch. Nachdem der
bisherige Leiter des Marktes das Geschäft aufgegeben hat und die Postfiliale schließt, halten derzeit nur der Bäcker
und der Metzger die Stellung. Ziel ist allerdings die Wiedereröffnung des Lebensmittelsmarktes.
    Der Sparmarkt in der Königsberger Straße in der Kitzinger Siedlung steht vor einem Umbruch. Nachdem der bisherige Leiter des Marktes das Geschäft aufgegeben hat und die Postfiliale schließt, halten derzeit nur der Bäcker und der Metzger die Stellung. Ziel ist allerdings die Wiedereröffnung des Lebensmittelsmarktes. Foto: FOTO S. SEBELKA

    Kitzingen (lsl) Der Sparmarkt in der Königsberger Straße in Kitzingen steht vor einem Wechsel. Nachdem mit Alexander Weber der bisherige Inhaber des Marktes das Handtuch geworfen, den Lebensmittelmarkt aufgegeben hat und auch die Post ihre Filiale in dem Gebäude zu macht, halten derzeit nur noch die Bäckereifiliale Fuchs und die Metzgerei Geiger die Stellung.

    Allerdings gibt es Hoffnung, dass eine der wenigen Einkaufsmöglichkeiten in der Siedlung erhalten bleibt und bald auch ein Sortiment von Lebensmitteln zu haben sein wird.

    Die Hoffnung hat einen Namen. Gustav Geiger, seit 1997 Betreiber der Metzgerei im Sparmarkt, will sich nach eigenen Aussagen "intensiv bemühen, dass der Lebensmittelmarkt in anderer Form erhalten bleibt". Geiger zeigte sich von der Schließung der Filiale wie viele der Kunden überrascht, betont aber gleichzeitig, dass die Metzgerei in jedem Fall offen bleibe. Auch der Bäcker sei mit im Boot, so Geiger. Er hoffe jetzt vor allem, dass ihm in der schwierigen Übergangszeit, wenn das Angebot an Lebensmitteln und und Dingen des täglichen Bedarfs fehle, die Kunden die Treue halten.

    Der Markt in der Siedlung hat keinen leichten Stand. Er steht in Konkurrenz zu den großen Einkaufsmärkten und Discountern in der Umgebung. Zudem soll auf dem Gelände von Opel Kerschensteiner ein Plus-Markt entstehen. Die Ansiedlung hängt an einem Gutachten, das die offenen Verkehrsfragen im Bereich E-Center-Kreuzung klären soll, das aber noch nicht vorliegt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden