Dass die Stadt Kitzingen den Kampf gegen die im Rosengarten brütenden Saatkrähen verliert, steht schon seit längerem fest. Jetzt werden die Folgen sichtbar. Am Montag haben Mitarbeiter des städtischen Bauhofs damit begonnen, den Spielplatz im Rosengarten abzubauen. Die Stadt zieht die Konsequenzen aus den gescheiterten Versuchen, die streng geschützten Vögel von ihren Brutplätzen in der kleinen Parkanlage direkt gegenüber des Falterturms zu vertreiben. Alle Vergrämungsversuche der intelligenten Vögel sind ins Leere gelaufen. Auch der von den staatlichen Naturschützern genehmigte und zeitlich begrenzte Versuch, die Rabenvögel am Nestbau zu hindern, lief im Frühjahr ins Leere. Die Vögel brüteten und weil unter den Nestern die Spielgeräte verschmutzt wurden, war der Spielplatz nicht zum ersten Mal gesperrt worden. Da trotz intensiver Suche kein Mittel gegen die Vögel und ihre Hinterlassenschaften in Sicht ist, blieb als letzte Möglichkeit der Abbau der Geräte.
KITZINGEN