Gesellige Veranstaltungen statt Liga-Sportbetrieb, nur die Freizeitvolleyballer halten aus sportlicher Sicht noch die Fahne des SC Gaibach hoch. Doch gesellige Veranstaltungen gibt es noch einige, so wird auch der runde Geburtstag am kommenden Wochenende, 23. und 24. August, gefeiert: Seit 50 Jahren gibt es den Sportclub. Dazu finden, neben einem Volleyballturnier, Ehrungen langjähriger und verdienter Mitstreiter statt.
Aus der Taufe gehoben wurde der Sportclub am 27. Mai 1964. Zahlreiche Pioniere hatten sich seinerzeit für die Gründungsversammlung im Gasthaus Lorey zusammengefunden. Keine leichte Sache in dieser Zeit – und trotzdem, es gelang. Den Grundstein legten die Aktiven Hubert Cramer, Herbert Wolf, Willi Strauß, Franz Lösch, Gebhard Friedrich, Manfred Zink, Karl Lösch, Michael Hohmann, Oskar Schmitt, Hans Beuerlein, Heinrich Vollmuth, Chlodwig Hornung und Werner Schmitt. Die passiven Gründungsmitglieder waren Franz Cramer, Kurt Eichelmann, Andreas Kelber, Johann Grund, Rudolf Schmitt, Anton Grund, Josef Krümpel, Franz Lorey, Hermann Strauß, Johann Greb, Otto Krümpel, Valentin Füller und Franz Grund.
Vorsitzender der Vereinigung wurde Franz Lorey, der mit seinen Mitstreitern, seinem Stellvertreter Johann Greb, Kassier Hubert Cramer, Schriftführer Hans Beuerlein und dem stellvertretenden Schriftführer Franz Grund den Spielbetrieb aufbaute. In späteren Jahren standen Oskar Schmitt und Hans Beuerlein an der Spitze des SC, letzterer 30 Jahre lang. Im Jubiläumsjahr 2014 leitet Paul Barthelme die Geschicke des Vereins, der etwa 100 Mitglieder zählt.
Der Club lebe also noch, sagt Beuerlein lachend, „auch wenn wir uns jetzt nur noch zu geselligen Veranstaltungen treffen“. Obwohl, der Aufbau einer neuen Fußballabteilung sei nicht unmöglich. Jedenfalls waren es damals, während des aktiven Spielbetriebs, 150 sportbegeisterte Mitglieder, die nun in alle Winde zerstreut sind – das heißt, bei anderen Vereinen spielen.
„Ein Sportheim hatten wir zwar nie“, informiert Hans Beuerlein weiter. Aber man traf sich zu den Zusammenkünften meistens in der Alten Schule oder eben im Gasthaus Lorey, wo – unweit des Sportgeländes - jeweils Duschmöglichkeiten vorhanden waren. Eigentlich ist das bis heute so, auch wenn offiziell kein Spielbetrieb mehr ist.
Am Anfang jedoch gab es eine Fußballabteilung, die in der C-Klasse spielte, später Faustball für die älteren Kameraden und Tischtennis, was hauptsächlich von Internatsschülern betrieben wurde. Eine Damengymnastikabteilung unter Regie von Übungsleiterin Gabi Fuchs folgte.
„Einmal haben wir die Stadtmeisterschaft gewonnen“, erinnert sich der langjährige Vorsitzende an den Super-Erfolg – ein Heimspiel im Jahre 1989.
Freizeit-Volleyball-Fußball-Turnier
Zehntes Turnier: Am Samstag, 23. August findet in Gaibach das zehnte Freizeit-Volleyball-Fußball-Turnier statt. Beginn ist um 9.30 Uhr in Gaibach auf dem Sportplatz.
Mixed: Das Turnier wird als Mixed-Turnier ausgerichtet, das heißt in jeder Mannschaft müssen sechs Personen, davon mindestens eine Frau beim Fußball und zwei Frauen bei Volleyball mitspielen. Ein Spiel dauert zweimal acht Minuten
Spielregeln: Fußball wird auf einem Kleinfeld mit kleinen Toren, Volleyball auf einem Rasenfeld gespielt. Der Spielplan und Spielregeln werden vor Beginn des Turniers bekannt gegeben.
Kosten: Es wird ein Startgeld von 10 Euro pro Mannschaft erhoben, das zu Beginn des Turniers zu entrichten ist.