Das Vereinsleben in der Feuerwehr Repperndorf hat die vergangenen zwei Jahre sehr gelitten. So fasste die Vorsitzende des Feuerwehrvereins, Katharina Hagelstein, zusammen. Nun aber sei der Vereinsbetrieb wieder angelaufen.
Kommandant Kevin Gimperlein hatte aus 2020 über elf und im Folgejahr von 14 Einsätzen zu berichten. Dazu verfügt er über 44 Feuerwehrleute, darunter elf Frauen sowie 14 Atemschutztragende, die im Ort, in der Stadt Kitzingen oder umliegenden Gemeinden gefordert waren. Beim Nachwuchs stehen derzeit neun – davon vier weibliche - Anwärter in den Startlöchern. Geplant wird zusätzlich der Aufbau einer Kinderfeuerwehr.
Hoher Frauenanteil in Repperndorf
Bei der Ehrung verdienter Feuerwehrleute unterstrich Landrätin Tamara Bischof die Wichtigkeit örtlicher Feuerwehren, die auch zu Einsätzen wie an der Klinik Kitzinger Land gerufen werden. Sie äußerte zudem ihren Respekt für den hohen Frauenanteil, den es in Repperndorf gibt sowie die Jugendarbeit, die für die nächste Generation sorgt.
Die hohe Zahl an Mitgliedsjahren fordere jeden Respekt, stehen sie doch für viele Einsätze zum Wohle der Bürger, erklärte Erste Bürgermeisterin Astrid Glos, die auch den Zuwachs an jungen Feuerwehrleuten begrüßte.
Kreisbrandrat Dirk Albrecht hob hervor, dass die Feuerwehren im Landkreis trotz aller Beschränkungen Einsatzbereitschaft zeigen mussten. Zudem bescheinigte er der Repperndorfer Wehr eine gesunde Altersstruktur. Wie gut die Ortsteilfeuerwehren zusammenwirken, würdigte Kreisbrandmeister Steffen Gernert am Beispiel der erst kürzlich abgehaltenen Stadtteilübung.
Die zahlreich anstehenden Ehrungen und Verabschiedungen übernahmen Bischof, Glos und Albrecht.
Staatliche und Vereins-Ehrungen, Verabschiedung
Verabschiedung aus dem aktiven Dienst: Karl Hager
50 Jahre: Reinhard Beck, Friedrich Haag
40 Jahre: Horst Schmidt, Günter Gimperlein
30 Jahre: Manfred Biersack, Karlheinz Hagelstein, Frank Hartmann, Kerstin Hartmann, Kurt Krüger, Berthold Pinkl, Ralph Pinkl
25 Jahre: Frieder Gut, Martin Przyklenk
20 Jahre: Kevin Gimperlein, Sebastian Gut, René Hebling, Manuel Meier
10 Jahre: Dietrich Hermann, Timo Markert, Sabrina Meier, Armin Münch, Andrea Schrott.