Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Sulzfeld: Steigende Mitgliederzahlen beim TSV Sulzfeld: "Wir wachsen und wir bleiben jung"

Sulzfeld

Steigende Mitgliederzahlen beim TSV Sulzfeld: "Wir wachsen und wir bleiben jung"

    • |
    • |
    Sie führen auch weiter den TSV Sulzfeld (von links): Holger Lederer, Daniel Hack, Karl-Heinz Zehnder, Dieter Nagel, Roland Süßmeier und Bernd Hering.
    Sie führen auch weiter den TSV Sulzfeld (von links): Holger Lederer, Daniel Hack, Karl-Heinz Zehnder, Dieter Nagel, Roland Süßmeier und Bernd Hering. Foto: Robert Haass

    Die Corona-Delle im Bereich der Mitglieder des Turn- und Sportvereins Sulzfeld ist überwunden. Das machte Vorsitzender Bernd Hering in der Jahreshauptversammlung des Vereins am Freitagabend im Sportheim deutlich. Wichtig sei es dabei, nicht stehen zu bleiben, der Verein müsse sein Angebot erweitern, um gut aufgestellt zu sein.

    Insgesamt hat der TSV aktuell 559 Mitglieder, gut acht Prozent mehr, als noch vor einem Jahr, als die Zahl bei 516 stand. Und eine weitere positive Meldung des Vorsitzenden: Neben 411 Erwachsenen hat der Verein auch 33 Jugendliche und 115 Kinder in seinen Reihen. Das Fazit Herings: "Es geht in die richtige Richtung, wir wachsen und wir bleiben jung."

    Eine Entwicklung, die laut dem Vorsitzenden aber nicht von alleine kommt. So ist es die Vergrößerung des Sportangebots und attraktive Preise für Mitglieder, die auch für die positive Entwicklung verantwortlich sind. Die wichtige Werbung neuer Mitglieder klappe durch neue Angebote auch ganz gut.

    Außendarstellung in sozialen Medien könnte noch besser sein

    Da sind etwa die Fitnessprogramme für Erwachsene, die gut angenommen werden. Verbesserungsbedarf sieht Hering etwa im Bereich der Sponsorenbetreuung, aber auch bei der Außendarstellung im Bereich der sozialen Medien. Hier könne jeder mithelfen, etwa durch Fotos, die ins Netz gestellt werden. Der Bereich des E-Sports werde vom Verein weiter beobachtet, die bisherigen Bemühungen waren noch nicht so erfolgreich, wie erhofft.

    Für das laufende Jahr will der Verein eine Erste-Hilfe-Schulung für Betreuer und Trainer durchführen, mehr Engagement beim Sportabzeichen zeigen und auch besonderes Augenmerk auf Nachhaltigkeit legen. Das kann mit Photovoltaik auf dem Sportheimdach oder der geplanten Flutlichtanlage mit weniger Stromverbrauch umgesetzt werden.

    Gaststätte läuft gut, es werden aber Helfer gesucht

    Im Sportheim selber, so berichtete Hausverwalter Dieter Nagel, stehen nun doch einige Investitionen an. Neben der Sanierung von Duschen sollte auch etwas bei den Toiletten der Gaststätte getan werden. Die Gaststätte selber laufe sehr gut mit externen und internen Veranstaltungen, es werden aber immer wieder Freiwillige für den Dienst dort gesucht.

    Positiv fielen die Berichte der einzelnen Abteilungen aus. Sowohl in der Jugend-, als auch in der Erwachsenenarbeit ist der TSV gut aufgestellt. Gut angenommen wird im Bereich Fitness das Angebot, dass für zwölf Mal Mitmachen nur zehn Mal bezahlt werden muss.

    Bei den Wahlen wurde der Vorstand im Amt bestätigt, Vorsitzender bleibt Bernd Hering, seine beiden Vertreter sind Holger Lederer und Karl-Heinz Zehnder, die Kasse führt Roland Süßmeier, Schriftführer ist Daniel Hack und Haus- und Grundverwalter bleibt Dieter Nagel.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden