Rund sechs Monate nach Beginn der Baumaßnahme an der Schwanbergstraße in Rödelsee, die mit dem Spatenstich am 31. Juli 2024 startete, informierte sich Landrätin Tamara Bischof vor Ort über den Baufortschritt an der Kreisstraße KT 56. Begleitet wurde sie von Kreisbaumeister Joachim Gattenlöhner und Bauhofleiter Andreas Schneider.
Diese und folgende Informationen sind einer Pressemitteilung entnommen. Die Baumaßnahme umfasst den Ausbau der Kreisstraße auf einer Länge von etwa 2,47 Kilometern und ist aufgrund der Topographie die aufwändigste und kostenintensivste Straßenbaumaßnahme des Landkreises. Im ersten Bauabschnitt wurden die Böschungen um etwa 1,5 Meter zurückgenommen, um Platz für die einspurige Fahrbahn zu schaffen.
Eine Böschungssicherung mittels Drahtgeflecht und Kunststoffgewebe wurde erforderlich, um den Verkehr aufrechtzuerhalten, da die KT 56 die einzige Zufahrtsstraße zum Schwanberg ist. Der zweite Bauabschnitt umfasst die Herstellung einer Pfahlbockkonstruktion und einer Fahrbahn talseitig. Mikropfähle wurden in den Fels gebohrt, um ein Abrutschen der Straße zu verhindern. Abschließend ist die Herstellung der Fahrbahn bergseitig geplant.
Die Schwanbergstraße mit einer Steigung von ca. 8 Prozent ist zugleich auch die einzige Zufahrtsstraße auf den Schwanberg. Durch die Einteilung in drei Bauphasen und der Errichtung einer Ampelanlage ist die Straße jeweils nur einseitig gesperrt und der Schwanberg somit immer erreichbar.