Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

LANDKREIS KITZINGEN: Thilo Penzhorn neue Spitze im Krankenhaus

LANDKREIS KITZINGEN

Thilo Penzhorn neue Spitze im Krankenhaus

    • |
    • |
    Thilo Penzhorn wird zum 1. November 2012 neuer Vorstand der Klinik Kitzinger Land.
    Thilo Penzhorn wird zum 1. November 2012 neuer Vorstand der Klinik Kitzinger Land. Foto: Foto: Klinik Fränkische Schweiz

    Nachdem Klaus Rihm, der langjährige Vorstand des Kommunalunternehmens Klinik Kitzinger Land zum 31. Oktober in Ruhestand geht, steht sein Nachfolger nun fest: Thilo Penzhorn. Der 49-Jährige hat laut Presseschreiben des Landratsamts den Vertrag für den Amtsantritt am 1. November unterschrieben.

    Verwaltungsratsvorsitzende und Landrätin Tamara Bischof erklärt: „Ich freue mich, dass wir Thilo Penzhorn für die Aufgabe als Vorstand des Kommunalunternehmens Klinik Kitzinger Land gewinnen konnten und wünsche ihm und allen Mitarbeitern der Klinik für die gemeinsame Arbeit alles Gute und viel Erfolg.“

    Die neue Verwaltungsspitze des 205-Bettenhauses arbeitete nach dem Studium zum Diplom-Betriebswirt (FH) unter anderem im Bereich der Krankenkassen. 1996 wechselte Penzhorn in die Leitung. des Kreiskrankenhauses Frankenberg. Seit 2002 und bis zu seinem Wechsel nach Kitzingen ist er als Geschäftsführer der Klinik Fränkische Schweiz gGmbH in Ebermannstadt tätig. Penzhorn ist verheiratet und hat eine erwachsene Tochter, schreibt das Landratsamt.

    Der Auswahl vorausgegangen war eine öffentliche Ausschreibung der Stelle sowie ein anschließendes mehrstufiges Auswahlverfahren.

    Thilo Penzhorn tritt in große Fußstapfen. Klaus Rihm ist in Kitzingen so etwas wie „Mister Krankenhaus“, seit 29 Jahren Verwaltungschef der Klinik und seit 2007 deren Vorstand. Unter seiner Führung blieb das Haus mit seinen gut 450 Beschäftigten und mehr als 10.000 stationären Patienten immer ohne Defizit – was bei Krankenhäusern dieser Größe inzwischen eher die Ausnahme ist.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden