Nicht zuletzt auch deshalb, weil man zu der Jubiläumsveranstaltung einige Profis aus dem aktuellen Bundesliga-Kader erwartet hatte. Doch dem war leider nicht so. Die aktuelle Tabellensituation machte einen Strich durch die Rechnung. Club- Vizepräsident Siegfried Schneider bat in Hinblick auf die prekäre Tabellensituation ebenso wie der langjährige Ex-Profi Marc Oechler um Verständnis (Oechler sitzt mittlerweile im Aufsichtsrat des Vereins). Zum Zeitpunkt der Zusage wusste niemand, dass eine Wiederholung einer Partie (am gestrigen Sonntag gegen Wolfsburg) ins Haus steht. Und so erteilte Chef- Coach Thomas von Heesen einer Teilnahme seiner Kicker eine klare Absage.
Der Vorsitzende des gastgebenden Fan-Clubs, Gerald Göb, berichtete über 15 Jahre, die mit zahlreichen Höhen und Tiefen verbunden waren. Man werde auch künftig dem Club die Treue halten. Der Fanbeauftragte Jürgen Bergmann zeigte sich begeistert ob des großen Zuspruchs dieser Veranstaltung. „Auf die Fans ist immer Verlass“, sagte Bergmann, der wie alle auf ein positives Saisonende hofft. Beim Klassenerhalt beteiligt sich ganz Oberfranken an einer Wallfahrt, kündigte der Fanbeauftragte an.
Bezirkskoordinator Erhard Endres lobte das Engagement des „größten Fanclubs in Franken“ und war insbesondere auch von der Anwesenheit zahlreicher Jugendlicher begeistert. Ernst Dobler, stellvertretender Bürgermeister der Stadt Dettelbach, freute sich über den mit viel Begeisterung und Herzblut geführten Fanclub und gab der Hoffnung Ausdruck, dass sich dieser auch weiterhin so großartig entwickeln möge.
Abschließend meldeten sich einige Fans zu Wort. Ob nun hinsichtlich der Trainerfrage oder des zukünftigen Profi-Kaders, die FC-Verantwortlichen hielten sich mit ihren Aussagen zurück. Denn insgeheim muss der 1. FC Nürnberg zweigleisig planen. So wird man im Falle eines Abstieges den derzeitigen Profi- Kader abspecken. Marc Oechler sprach von Einschnitten, die dann notwendig sind.