Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Kleinlangheim: Überraschung beim Weinfest-Empfang: Kleinlangheim hat jetzt einen Weinprinzen

Kleinlangheim

Überraschung beim Weinfest-Empfang: Kleinlangheim hat jetzt einen Weinprinzen

    • |
    • |
    Der neue Kleinlangheimer Weinprinz Leon Gärtner und seine Vorgängerin Julia Kerzner stießen am Freitag beim Empfang in der Kirchenburg auf das Weinfestival an.
    Der neue Kleinlangheimer Weinprinz Leon Gärtner und seine Vorgängerin Julia Kerzner stießen am Freitag beim Empfang in der Kirchenburg auf das Weinfestival an. Foto: Michaela Loschky

    Eine große Überraschung gab es beim Empfang zur Eröffnung des Kleinlangheimer Weinfestivals: Nachdem Weinprinzessin Julia Kerzner im Frühjahr nach sechs Jahren Amtszeit die Krone abgelegt hatte, gab es zunächst keine Nachfolgerin. Umso freudiger konnte Bürgermeisterin Gerlinde Stier nun am Freitag in der Kirchenburg verkünden, dass es doch eine neue Weinhoheit geben wird – allerdings keine Prinzessin.

    Sie stellte den Weinprinzen Leon Gärtner aus Atzhausen vor, der auch gleich von seiner Vorgängerin die Schärpe umgelegt bekam. Der 18-Jährige erklärte in seiner Antrittsrede, dass er die nächsten zwei Jahre das Weinfestival vertreten wird. Seine Kolleginnen und Kollegen aus dem Kitzinger Hofstaat nahmen ihn freudig in ihrer Mitte auf. Und die Gäste beim Empfang in der Kirchenburg applaudierten begeistert, als das Geheimnis gelüftet wurde.

    Kesselfleischessen am Montagabend

    Stier bedankte sich bei allen, die zum Gelingen des Festes: Die Mitglieder des Schützenvereins, des VfL und der Dorfjugend und darüber hinaus viele, die keinem Verein zugeordnet sind. Auch Festivalleiter Marco Höhn war begeistert von seinem motivierten Team. Die Woche über haben viele Helfer beim Aufbau gewerkelt und in den nächsten Tagen sorgen sie für das Wohl ihrer Gäste.

    Er bedankte sich auch bei Leon Gärtner, dass er als Weinprinz künftig das Gesicht Kleinlangheimer Weines sein wird. Dankesworte von Höhn und von der Bürgermeisterin gingen auch noch einmal an Julia Kerzner für ihr großes Engagement als Weinprinzessin und darüber hinaus.

    Sie stoßen an auf das diesjährige Kleinlangheimer Weinfestival (von links): Bürgermeisterin Gerlinde Stier, der frisch gekürte Weinprinz Leon Gärtner, die ehemalige Weinprinzessin Julia Kerzner und der Leiter des Weinfestivals Marco Höhn.
    Sie stoßen an auf das diesjährige Kleinlangheimer Weinfestival (von links): Bürgermeisterin Gerlinde Stier, der frisch gekürte Weinprinz Leon Gärtner, die ehemalige Weinprinzessin Julia Kerzner und der Leiter des Weinfestivals Marco Höhn. Foto: Michaela Loschky

    In einem Festumzug ging es zum Festplatz in der Bahnhofstraße, wo das Weinfestival offiziell eröffnet wurde. Für Musik sorgten am Freitag die Grumis und für die Fußballfans wurde das EM-Eröffnungsspiel übertragen. Am Samstag gab es dann Musik von Friends live. Der Sonntag wurde eingeläutet von einem Gottesdienst.

    Nach dem Mittagstisch mit den "Fränkischen Freunden" gab es ruhige Klänge von Little Cat. Abends wurde es lauter beim großen Classic-Rock Open Air mit Come Together. Der Montag klingt dann mit dem traditionellen Kesselfleischessen und Musik von den Jets aus.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden