Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Marktsteft: Umweltstation in Marktsteft bekommt ein ansprechendes Umfeld – was geplant ist

Marktsteft

Umweltstation in Marktsteft bekommt ein ansprechendes Umfeld – was geplant ist

    • |
    • |
    Im Gebäude ist neben der Umweltstation Kitzinger Land auch Gastronomie und Beherbergung untergebracht.
    Im Gebäude ist neben der Umweltstation Kitzinger Land auch Gastronomie und Beherbergung untergebracht. Foto: Daniela Röllinger

    Es läuft bei der Umweltstation Kitzinger Land in Marktsteft: Zuletzt gab es – pünktlich zum Start ins Jahr 2025 – das Qualitätssiegel „Umweltbildung.Bayern“ für nachhaltige Entwicklung. Die feierliche Übergabe fand Ende Februar in München statt. Ronja Rohlik hatte als Leiterin der Station weitere gute Nachrichten mit in den Umwelt- und Klimaausschuss des Landkreises mitgebracht. Nach einem guten Eröffnungsjahr soll es auch in diesem Jahr weiter aufwärts gehen: Heuer soll sich, so das ehrgeizige Vorhaben, die Zahl der Veranstaltungen um 50 Prozent erhöhen.

    Erstmals gibt es auch mit „Wasser ist für alle da“ ein Schulangebot. 30 Buchungen von Schulen würden bereits vorliegen, so Rohlik. Um Anmeldungen zu erleichtern, werde zudem noch in diesem Jahr ein Buchungstool errichtet.

    Für Umweltthemen sensibilisieren

    Die Umweltstation Kitzinger Land ist ein Leuchtturmprojekt, das sich im Marktstefter Hafen befindet. Es geht um Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Mit der Station will der Landkreis für Umweltthemen sensibilisieren und über Natur- und Klimaschutz aufklären.

    Ein weiteres Vorhaben für dieses Jahr ist die Außengestaltung. Damit auch das Umfeld stimmt und ansprechend wird, hat man sich laut Ronja Rohlik einiges vorgenommen. Das Problem: Die Station liegt im Hochwasserschutzgebiet. Deshalb müssen alle Maßnahmen – ebenso wie mit der Stadt Marktsteft – vorher mit dem Wasserwirtschaftsamt geklärt werden, beispielsweise darf der Boden nicht verdichtet werden.

    Der Plan sieht das Anlegen von Feuchtwiesen vor. Diese sollen dann zum "Draußen lernen" genutzt werden. Zudem sollen Sonnensegel und Sitzflächen entstehen. Die äußere Infrastruktur soll langsam wachsen, die Umgestaltung ist über einen längeren Zeitraum angelegt. Das Geld dafür ist größtenteils bereits genehmigt.

    Der Veranstaltungskalender ist abrufbar unter www.umweltstation-landkreis-kitzingen.de. Zudem liegt die Printbroschüre in der Umweltstation, vielen Gemeinden und in unterschiedlichen Geschäften und Institutionen im Landkreis Kitzingen kostenfrei aus. Seit Anfang 2004 hat die Station zudem einen eigenen Instagram-Kanal.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden