Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Kitzingen: Urkunden und Anerkennung für erfolgreiche Meisterschaftsteilnahmen

Kitzingen

Urkunden und Anerkennung für erfolgreiche Meisterschaftsteilnahmen

    • |
    • |
    Sie alle brachten von ihren Sporteinsätzen erste Plätze mit nach Hause und freuten sich zusammen mit den Laudatoren Oberbürgermeister Stefan Güntner, dem Vorsitzenden des Stadtverbandes für Leibesübungen Toni Baum und Ehrenamtsreferentin Sabrina Stemplowski über ihre Erfolge.
    Sie alle brachten von ihren Sporteinsätzen erste Plätze mit nach Hause und freuten sich zusammen mit den Laudatoren Oberbürgermeister Stefan Güntner, dem Vorsitzenden des Stadtverbandes für Leibesübungen Toni Baum und Ehrenamtsreferentin Sabrina Stemplowski über ihre Erfolge. Foto: Gerhard Bauer

    Die Stadt Kitzingen lud zu ihrer traditionellen Sportlerehrung in die Rathaushalle ein. Der Stadtverband für Leibesübungen hatte der Stadt im Vorfeld umfangreiche Vorschläge für Sportlerehrungen unterbreitet, die Urkunden und Auszeichnungen überreichte nun Oberbürgermeister Stefan Güntner, assistiert von Ehrenamtsreferentin Sabrina Stemplowski.

    Güntner merkte an, dass, die eingeladenen Personen, auf irgendeine Weise im Sport erfolgreich gewesen sind. In launigen Worten schilderte er Ereignisse aus seinem eigenen sportlichen Erleben, auch aus seiner Teilnahme an der deutschen Bürgermeister-Nationalmannschaft. Seine Erkenntnis, dass man ohne Leistung keinen Erfolg erzielen könne, war für die meisten Sporttreibenden nichts Neues. Das Stadtoberhaupt gab ergänzend den Rat, sich gleich zu Jahresbeginn Ziele zu setzen.

    Dem Sport die Treue halten

    Allen Teilnehmenden wünschte er weitere sportliche Erfolge, diese seien nicht nur wünschenswert, sondern auch zu gönnen. Gleichzeitig zog der Oberbürgermeister symbolisch den Hut, vor so mancher erzielten Leistung.

    Das Schlusswort hatte der Vorsitzende des Stadtverbandes Toni Baum inne. Er sprach den Gästen Dank und Anerkennung aus und erinnerte, dass hinter allen Erfolgen nicht nur die Vereine, sondern auch die Familien stünden. Er rief dazu auf, dem Sport die Treue zu halten. Weiterer Dank galt der Stadt für die Umsetzung der Ehrungsstunde.

    Die Geehrten in der ÜbersichtPlakette in Gold: Marika Heinlein (1. Weltmeisterschaft 48-Stunden-Lauf, Altersklasse 60; 1. deutsche Meisterschaft 6-Stunden-Lauf Altersklasse 60) und Bruno HeinleinPlakette in Silber: Chris Wiegand (1. Deutsche Meisterschaft 100 Meter Rücken, 200 Meter Lagen, Altersklasse 45; 1. Bayerische Meisterschaft 100 Meter Rücken, 100 Meter Schmetterling, 200 Meter Freistil Alterklasse 50); Daniel Nagl (1. Deutsche Meisterschaft, 30 Minuten Ergometerrudern, Altersklasse bis 39); Achim Engelking und Johannes AhrensPlakette in Bronze: Wolf-Rüdiger Weise, Dietlind Weise und Constantin Bleimüller (1. Bayerische Meisterschaft, 50 Meter Freistil, 100 Meter Lagen, Altersklasse 40); Mannschaft: Chris Wiegand, Hanna Voll, Constantin Bleimüller, Georg Harbauer (1. Bayerische Meisterschaft vier Mal 50 Meter Lagen, Altersklasse 16 plus); Christian Scheid (1. Bayerische Meisterschaft, 30 Kilometer TrailLauf, Altersklasse 50); Sebastian Apfelbacher (1. Bayerische Meisterschaft, 30 Kilometer TrailLauf, Altersklasse 45) und Karl-Heinz SchwenkertJugendplakette in Gold  (nicht vergeben)Jugendplakette in Silber: Finn Döbrich (1. Bayerische Meisterschaft Dreisprung, Altersklasse M15; 1. unterfränkische Meisterschaft 100 Meter, Altersklasse M15)Jugendplakette in Bronze: Ferdinand Eitel (1. unterfränkische Meisterschaft 100 Meter Rücken, 200 Meter Rücken, Jahrgang 2008); Julia Gabriel (1. unterfränkische Meisterschaft Freistil 50 Meter, 100 Meter, 200 Meter, 400 Meter Kurzbahn, 100 Meter, 200 Meter Langbahn, Jahrgang 2007)Urkunden: Franziska Conover (1. unterfränkische Meisterschaft Freistil 100 Meter, 200 Meter Kurzbahn, 50 Meter, 100 Meter Langbahn, Altersklasse 20); Elena Harbauer (1. unterfränkische Meisterschaft 100 Meter Rücken Kurzbahn, Altersklasse 20); Marie Hipskind (1. unterfränkische Meisterschaft 100 Meter Lagen Kurzbahn, 50 Meter Schmetterling Langbahn, Altersklasse 20); Ulf Sengenberger (1. unterfränkische Meisterschaft Crosslauf Langstrecke, Altersklasse 55)und Stefan Burlein (1. Nordbayerische Meisterschaft Hallentennis, Altersklasse Herren 50)Gutscheine für unterfränkische Meistertitel: Björn Eisner (50 Meter Brust Langbahn, Jahrgang 2015); Sebastian Kroiß (100 Meter Rücken Langbahn, Jahrgang 2013); Annie Bock (50 Meter Rücken Langbahn, Jahrgang 2015); Ben Hummert (Schlagball 80 Gramm, Altersklasse M11) und Magdalena Kroiß (Schlagball 200 Gramm, 800 Meter, Altersklasse W13); Mannschaft TGK Leichtathletik U14 weiblich mit Magdalena Kroiß, Lotta Breusing und Clara Nitzscke (1. unterfränkische Meisterschaft drei Mal 800 Meter)Quelle: bag

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden