Zur "wilden Dschungelparty" hatte der TV Marktsteft am Samstag geladen. Und die Mehrzweckhalle war voll von exotischen Tieren, bunten Schmetterlingen und so vielen Dschungelcamp-Crews, dass RTL seine Show mehrere Jahre damit besetzen könnte. Die Stimmung war gut, schon zu Beginn war die Tanzfläche begehrt.

Für Musik sorgte die Gruppe "Let´s Dance" aus Rödelsee. Die Band um Sänger Michael Dotterweich lockte zunächst mit tanzbarer Musik die Paare in die Mitte. Der Musiker schaffte es, dass sich fast alle Gäste zu einem großen Schunkelkreis in der Mitte der Halle versammelten. Und zu späterer Stunde durfte eine Polonaise und das Tanzen zu den aktuellen Faschingshits nicht fehlen.
Luisa Hirsch im Blätterkleid und Kevin Lang als Naturforscher
Zwischen den Runden zum Selbertanzen gab es Tanzeinlagen zum Zuschauen: Luisa Hirsch im Blätterkleid und Kevin Lang als Naturforscher führen durch das abwechslungsreiche Programm. Den Anfang machte dabei die Rote Garde des Ochsenfurter Carneval Clubs. Die Mädels zeigten klassischen Marschtanz und begeisterten die Zuschauerinnen und Zuschauer. "In Marktsteft ist es so Sitte, eine Zugabe Bitte", reimten die Moderatoren. Der Bitte kamen die Akteure des ganzen Abends gerne nach.

Aus Martinsheim war das Damenballett angereist. Sie zeigten einen Schautanz, der verschiedene Berufe darstellte: Von Ärztinnen über Matrosinnen, Polizistinnen bis zu Dienstmädchen war alles dabei. Ihnen folgte die Garde "Hot Stumpers" aus Winterhausen. Babylon Berlin war ihr Motto, sie tanzten in Kleidern im Stil der 1920er-Jahre und nahmen Bezug auf die gleichnamige TV-Serie, inklusive Liedern aus dem Original.

"Welcome to the Jungle" hieß es beim Ochsenfurter Männerballett. Die Jungs tanzten eine Hommage an das TV-Dschungelcamp. Sie zeigten Prüfungen, erzielten Sterne und kürten zu guter Letzt einen Dschungelkönig.
Kühe, Schweine und Hühner wirbelten über die Tanzfläche
Schluss- und Höhepunkt des Programms war der Auftritt des hauseigenen Männerballetts. Die Jungs vom TV Marktsteft tanzten eine Geschichte vom Bauernhof. "Im Stall da steppt der Bär" hieß es und es wirbelten Kühe, Schweine und Hühner über die Tanzfläche, zusammen mit Bauer und Bäuerin. Da es bei der SteFaNa keine Bühne für die Gruppen gibt, finden alle Tanzdarbietungen in der Mitte der Halle statt. Publikum und Künstler kommen ganz nah zusammen und gerade beim Stefter Männerballett drängen sich die Zuschauerinnen und Zuschauer begeistert um die Tanzfläche.

Traditionell gab es im Rahmen der Veranstaltung eine Verlosung. Die Gäste mussten eine Rätselfrage beantworten: "Wer hat die Kokosnuss geklaut?" war auf den Kärtchen zu lesen. Die Antwort war klar: das Affenbaby, wie in dem gleichnamigen Kinderlied. Aus allen Antworten wurden zahlreiche Gewinnerinnen und Gewinner ausgelost, die Gutscheine und Geschenke der örtlichen Händler bekamen. Am Ende einer rauschenden Ballnacht bedankte sich der Vorsitzende Sebastian Schneider bei allen Mitwirkenden und lud dazu ein, noch weiter zur Musik und in der Bar zu feiern.
Die Mitwirkenden waren: Moderation Luisa Hirsch und Kevin Lang; Rote Garde Ochsenfurter Carnevalsclub (OCC); Damenballett Martinsheim; Hot Stumpers Winterhausen; Männerballett OCC; Männerballett Marktsteft; Musik: Let´s Dance Partyband aus Rödelsee.