Unter dem Motto "Alles im Griff auf dem Piratenschiff" geht die Wiesentheider Kokage in die Faschingssaison. Ein Höhepunkt reiht sich dabei an den anderen: In der Steigerwaldhalle stehen wieder drei große Prunksitzungen an, dazu der Umzug mit Kinderfasching (2. März) und als krönender Abschluss das beliebte Männerballett-Turnier (15. März).
Gesellschaftspräsdent Marcus Wicher und die Verantwortlichen können sich auf eine riesige Truppe an Akteuren vor und hinter der Bühne verlassen, die für die Kolpings-Karnevalisten im Einsatz sind. Bis Anfang März sind vor allem die Tanzgarden an den Wochenenden auf vielen Sitzungen in der gesamten Umgebung zu Gast.

Nun stehen die eigenen Prunksitzungen in der Steigerwaldhalle an, den Auftakt in die närrischen Wochen machen die Frauen am 1. Februar. Bei der Frauensitzung ist wie üblich alles in weiblicher Hand. Männer müssen draußen bleiben: Lediglich als Helfer oder als Auftretende sind die Herren der Schöpfung zugelassen. Das Konzept zieht, bereits nach wenigen Stunden Vorverkauf waren über 800 Karten weg. Eine Verkleidung nach dem Motto ist für die Besucherinnen fast Pflicht, der Abend mit einer rasanten Mischung aus Show, Akrobatik und Bütt hat seine Reize. "Wir bieten wieder ein Programm mit tollen Akrobaten, Auftritten und bei den Männerballetts das Beste vom Besten", verspricht Sitzungspräsidentin Birgit Kober.
Prunksitzung am 8. Februar
Am Samstag, 8. Februar, folgt die große Prunksitzung. Hier dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf ein Feuerwerk an Tanz und Büttenreden freuen, zu der die Kokage einige Größen aus der Fränkischen Fastnacht begrüßen kann. Karten dazu sind noch im Bestellshop Lerch, Bahnhofstraße, Wiesentheid erhältlich. Bekannte Namen geben sich das Mikrofon sozusagen in die Hand. Neben Ines Procter stehen unter anderem Mac Härder, das Eich, Bauer Eugen, und Bernd Kleinschnitz in der Bütt. Garniert wird das Ganze durch einige Büttenredner aus der Nachbarschaft, die im Programm der Kokage dabei sein werden, sowie Beiträge von Gast-Gesellschaften.
Beispielhaft ist die Nachwuchsarbeit der Wiesentheider Karnevalisten. Allein über 100 Kinder und Jugendliche, von den kleinsten, den Pumuckls (40 Mitwirkende) an, über Tanzpaar, Tanzmariechen, der Kinder- und Jugendschautanz, Jugendgarde, tanzen hier mit. Aus diesen speisen sich die "großen" Garden, und die "Gentlemen". Das Männerballett hatte bereits einen Höhepunkt in diesem Jahr: Bei der TV-Sendung zur "Närrischen Weinprobe" des Bayerischen Rundfunks durften sie ihr Können zeigen.
Verein fördert den männlichen Nachwuchs
Während der Zulauf bei der Kindergarde und beim Jugend-Schautanz an Mädchen ungebrochen ist, versucht nun die Kokage, den männlichen Tanz-Nachwuchs mehr zu fördern. Erstmals sind diesmal mit den "Gentleminis" und den "Gentleboys" bei den Jungs gleich zwei Nachwuchsgruppen aktiv. Mit Trainerin Sonja Sattes hatte die Kokage ab Herbst schon bei den Acht- bis Elfjährigen mit dem Schautanz zu beginnen. Das Ergebnis kann sich bereits sehen lassen. Die aktuell vier "Minis" und neun "Gentleboys" sind gefragt. 19 Auftritte für die älteren und neun für die Minis stehen in den nächsten Wochen auf dem Programm. "Bei uns kann jeder Junge mitmachen, der Lust zum Tanzen hat", sagt Trainerin Sonja Sattes.

Neben den Prunksitzungen hat die Kokage auch in diesem Jahr noch mehr zu bieten. Am Faschingssonntag, startet ab 13.30 Uhr der Umzug mit den Wagen und Fußgruppen aus der ganzen Umgebung. Ziel ist die Steigerwaldhalle, wo im Anschluss der Kinderfasching stattfindet. Zum närrischen Nachschlag tanzen am Samstag, 15. März, noch einmal die Herren der Schöpfung beim Männerballett-Turnier. Bei der 22. Auflage der beliebten Veranstaltung werden 16 Gruppen am Start sein.