Die Jahre 2024 und 2025 waren sehr bewegte bei der Nenzenheimer Schützengesellschaft, wie bei der Jahreshauptversammlung deutlich wurde.
Viele Schützinnen und Schützen erinnern sich noch an die vorletzte Weihnachtsfeier, als es draußen stark regnete und die Tropfen auch den Glühwein verwässerten, weil es durch das Dach hineinregnete – der letzte Beweis, dass das lange weiter geschobene Großprojekt "Dachsanierung" des rund 40 Jahre alten Schützenhauses vorangetrieben werden muss
Im Herbst vergangenen Jahres war es so weit: Mit Schützenhilfe der ortsansässigen Betriebe Hartmann (Zimmerei) und Löslein (Gerüstverleih) ging es aufs Dach und die Fassade. Rund ein halbes Jahr später konnte Kassier Udo Nahr verkünden, dass dank zahlreicher ehrenamtlich geleisteter Stunden und Spenden aus der Bevölkerung die Arbeiten nicht nur nahezu abgeschlossen sind, sondern nach rund 26.000 Euro Ausgaben sogar noch ein minimales Plus auf dem Konto ist. Wenn nun die Förderzusagen seitens Staatsregierung und Kommune eingehalten werden, kann das geleistete Darlehen der Stadt Iphofen sogar bald zurückbezahlt werden und der Verein auch wirtschaftlich wieder nach vorne sehen.
Denn auch die Jubiläumsfeierlichkeiten, die am 19. und 20. Juli rund um das Schützenhaus stattfinden, werden etwas Budget in Anspruch nehmen. Schützenmeister Florian Inderwies stellte das Programm vor, das weitgehend in einem kleinen Zelt stattfinden soll. Höhepunkt am Samstagabend ist ein Disco- und Cocktailabend mit DJ Jake Ray aus Nenzenheim, der an einen kleinen Kommers anschließt. Am Sonntag findet das beliebte "Kegeln & Schießen" statt, dazu spielen die Altmannshäuser Musikanten. Für die Bewirtung sorgt ein Cateringunternehmen.
Im sportlichen Jahr 2024 waren zwei Mannschaften gemeldet. Die zweite Mannschaft schoss in der Liga A1 acht Wettkämpfe, von denen die Hälfte gewonnen wurde. Die dritte Mannschaft absolvierte in der Gauliga zehn Wettkämpfe, von denen einer zumindest gewonnen wurde. Hoffnung macht die Jugend, die aus derzeit acht aktiven sowie zwei passiven Mitglieder besteht. Timo Löslein wurde bei den Gaumeisterschaften Zweiter in der Riege "Jugend männlich", im Wettbewerg "Schüler" belegten Florian Krämer Platz 2, Rico Kolbenstetter Platz 3. Die Vereinsmeister sind bei den Männern Stephan Wolf (358 Ringe) und bei den Frauen Anne Bohn (357 Ringe).
Geehrt wurden für 25-jährige Mitgliedschaft Rosalinde Wolf und Christian Lutz, für 40 Jahre Norbert Wolf sowie für 50 Jahre Helmut Kehrer und Karin Nahr.