Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Schwarzach: Vor der Klosterbäckerei: Parkzeit auf eine halbe Stunde beschränkt

Schwarzach

Vor der Klosterbäckerei: Parkzeit auf eine halbe Stunde beschränkt

    • |
    • |
    Auf diesem Parkstreifen an der Straße Zur Abtei in Münsterschwarzach darf künftig nur noch eine halbe Stunde geparkt werden. Der Gemeinderat beschloss die Kurzzeitparkzone.
    Auf diesem Parkstreifen an der Straße Zur Abtei in Münsterschwarzach darf künftig nur noch eine halbe Stunde geparkt werden. Der Gemeinderat beschloss die Kurzzeitparkzone. Foto: Peter Pfannes

    Zu den Öffnungszeiten sind die Klostermetzgerei und -bäckerei in Münsterschwarzach stark frequentiert. Die Kunden der beiden Klosterläden vor der Abteikirche haben allerdings regelmäßig ein Problem: Wo das Auto parken? Schwarzachs Gemeinderat hat sich in seiner Sitzung am Dienstag des Themas angenommen und eine Lösung gefunden: Drei Kurzzeitparkplätze entlang der Zufahrtsstraße "Zur Abtei".

    Eigentlich bietet der große Parkplatz direkt gegenüber der neuen Kurzzeitparkzone reichlich Parkraum, doch die vielen Parkplätze sind unter der Woche regelmäßig zugeparkt. Ein freier Parkplatz zum schnellen Einkauf in den Abteibetrieben ist oft schlecht zu finden. "Damit soll sichergestellt werden, dass künftig Dauerparker hier nicht mehr Fahrzeuge abstellen können", erläuterte Bürgermeister Volker Schmitt. Einig war sich das Gremium, die neuen Kurzzeitparkplätze tagsüber von 8.30 bis 17.30 Uhr auf 30 Minuten Parkzeit zu beschränken. Dies gilt von Montag bis Samstag, sonntags ist der Parkstreifen frei nutzbar. "Es freut mich, dass der Parkbedarf hier Berücksichtigung findet", sagte Ratsmitglied Pater Christoph Gerhard.

    Wohnhaus mit 24 Wohneinheiten

    Unmittelbar neben der Schreinerei Pfriem in Stadtschwarzach soll ein Mehrfamilienwohnhaus mit 24 Wohneinheiten entstehen. Auf den Grundstücken Am See 3 und 5 plant die Firma Old Barn Immobilien aus Schwarzenau. Das Gebäude mit einer Grundfläche von knapp tausend Metern, das im Hochwasserbereich des Silberbachs liegt, soll einen barrierefreien Zugang erhalten. Geplant sind drei Vollgeschosse mit einer Wandhöhe von 9,5 Meter. Das dritte Vollgeschoss soll zurückgesetzt errichtet werden. Die Bauvoranfrage sahen die Ratsmitglieder durchweg positiv. "Wir brauchen Wohnraum. Das ist eine gute Lösung", sagte Peter Kuhn. Auch Lukas Bremer fand es gut, Wohnungen zu schaffen. Allerdings müsse man das Problem mit Überschwemmungen mit berücksichtigen. Hartmut Ratz meinte. "Das Gebäude passt gut in die Umgebung." Lediglich Maria Fieber stimmte gegen das Bauvorhaben, über dessen Realisierung letztlich das Landratsamt und das Wasserwirtschaftsamt entscheiden.

    Einstimmig befürwortete das Ratsgremium eine Vereinbarung über die Kostenbeteiligung für die Neugestaltung des Brunnens an der Kirche in Düllstadt mit der Teilnehmergemeinschaft Stadtschwarzach 2 sowie die Vergabe der Arbeiten an Pflanzen Weiglein (Geesdorf). Die Gesamtkosten der Maßnahme belaufen sich auf 31.000 Euro.

    Auf Bürgerantrag wird in der Großlangheimer Straße in Hörblach eine zusätzliche Straßenleuchte (3200 Euro) aufgestellt, um die Ausleuchtung im Kurvenbereich zu verbessern. Vor dem Ärztehaus in der Kirchgasse wird der Gehweg erweitert (Kosten 15.300 Euro).

    Auf diesem Parkstreifen an der Straße Zur Abtei in Münsterschwarzach darf künftig nur noch eine halbe Stunde geparkt werden. Der Gemeinderat beschloss die Kurzzeitparkzone.
    Auf diesem Parkstreifen an der Straße Zur Abtei in Münsterschwarzach darf künftig nur noch eine halbe Stunde geparkt werden. Der Gemeinderat beschloss die Kurzzeitparkzone. Foto: Peter Pfannes
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden