Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Sommerach: Was die Sommeracher Jugend bewegt

Sommerach

Was die Sommeracher Jugend bewegt

    • |
    • |
    Die junge Forschungsgruppe der Uni Bamberg bei ihrer Dorfbegehung in Sommerach.
    Die junge Forschungsgruppe der Uni Bamberg bei ihrer Dorfbegehung in Sommerach. Foto: Julian Lucas

    Was macht Sommerach attraktiv für junge Menschen? Welche Aktivitäten, Begegnungsräume und Vereine nutzen Kinder und Jugendliche? Und wie stehen sie eigentlich zum Tourismus? Diese und andere Fragen wurden vom 16. bis 21. Mai  in einer Regionalanalyse untersucht. Bürgermeisterin Elisabeth Drescher lud die Forschungsgruppe der Universität Bamberg unter Begleitung der Akademie Junges Land e.V. für eine Woche nach Sommerach ein.

    Die Sozialraumanalyse hatte besonders Kinder und Jugendliche im Fokus, wie es im Presseschreiben der Forschungsgruppe heißt. Im Vorfeld wurde eine Online-Umfrage geschaltet, die von 95 Personen der Zielgruppe beantwortet wurde. Zusätzlich wurden 23 Interviews mit Schlüsselpersonen vor Ort geführt. Auch eine Grundschulklasse wurde befragt. "Ein gutes Spiegelbild", nannte die Bürgermeisterin die Erkenntnisse, die von Themen der regionalen Identität, Kultur und Tradition über Freizeitmöglichkeiten und Mobilität bis hin zu Jugendbeteiligung reichen.

    "Was gefällt euch an eurem Heimatdorf?", wurde eine Grundschulklasse in Sommerach gefragt.
    "Was gefällt euch an eurem Heimatdorf?", wurde eine Grundschulklasse in Sommerach gefragt. Foto: Julian Lucas

    Besonders interessant: Junge Menschen schätzen das reiche Vereins- und Veranstaltungsangebot Sommerachs, wünschten aber es wäre weniger touristisch und stattdessen mehr auf ihre Bedürfnisse ausgelegt. Außerdem wurde mehr Raum für Jugendliche gefordert. Eine Forderung, die sowohl selbstverwaltete Jugendräume als auch mehr Teilhabe an der Mitgestaltung ihres Dorfes meint. Diese und mehr Erkenntnisse werden in einer Abschlussveranstaltung den Bürgerinnen und Bürgern präsentiert. Die Forscherinnen und Forscher freuen sich auf einen regen Austausch mit Jung und Alt, um ihre Vorschläge und Empfehlungen zu diskutieren, wie es abschließend heißt.

    Die Ergebnisse der Regionalanalyse werden am Freitag, 5. November, um 17 Uhr im Rathaus (Valentinusraum) in Sommerach präsentiert. Hierzu sind alle Interessierten, besonders auch Kinder und Jugendliche, eingeladen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden