Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Kitzingen: Was tut Europa für die Region? Sechs Projekte im Landkreis

Kitzingen

Was tut Europa für die Region? Sechs Projekte im Landkreis

    • |
    • |
    Europapolitik hat einen Einfluss auf das alltägliche Leben: Fastnacht-Fans profitieren zum Beispiel von der EU. Sowohl das Museum als auch die Akademie in Kitzingen haben Zuschüsse bekommen.
    Europapolitik hat einen Einfluss auf das alltägliche Leben: Fastnacht-Fans profitieren zum Beispiel von der EU. Sowohl das Museum als auch die Akademie in Kitzingen haben Zuschüsse bekommen. Foto: Corbinian Wildmeister

    Am 26. Mai wählen die Bürger der Europäische Union wieder das Europäische Parlament. Umso interessanter ist es, einen Blick darauf zu werfen, wie der Landkreis Kitzingen eigentlich von der EU profitiert. Die Europäische Union ermöglicht ihren Bürgern nämlich nicht nur, überall in Europa zu arbeiten, mit einer gemeinsamen Währung zu zahlen oder ohne Kontrollen über Grenzen zu fahren. Nein, sie fördert auch lokale Projekte. Und das nicht zu knapp.

    Allein aus dem Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) sollen laut Europäischer Kommission zwischen 2014 bis 2020 rund 495 Millionen Euro nach Bayern fließen. Durch diese Mittel will die EU in erster Linie die Wirtschaft ankurbeln. Daneben gibt es noch andere Strukturfonds, wie den Europäischen Sozialfonds (ESF) und den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER).

    Wir haben sechs Beispiele ausgewählt, wie die EU Projekte im Landkreis Kitzingen fördert:

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden