Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Volkach: Wegen Überfüllung geschlossen: Das war der Samstag auf dem Fränkischen Weinfest in Volkach

Volkach

Wegen Überfüllung geschlossen: Das war der Samstag auf dem Fränkischen Weinfest in Volkach

    • |
    • |
    Schon am frühen Samstagabend war auf dem Volkacher Weinfest viel los. Abends musste das Gelände zeitweilig gesperrt werden.
    Schon am frühen Samstagabend war auf dem Volkacher Weinfest viel los. Abends musste das Gelände zeitweilig gesperrt werden. Foto: Silvia Gralla

    Wie ein Magnet wirkt das 72. Fränkische Weinfest in Volkach auf die Menschen in der Region. Am Samstagabend waren gegen 22 Uhr etwa 9000 Besucher auf dem Festgelände. Das Limit war erreicht, der Zugang zum Platz musste gesperrt werden. Zwei Stunden kamen nur noch Dauerkartenbesitzer auf die Partymeile. Stress gab es deshalb dem Vernehmen nach nicht. "Die Leute sind das schon von früheren Weinfesten gewohnt und einsichtig", sagt Organisationschef Marco Maiberger am Tag danach.

    Schon am frühen Samstagabend ist auf dem Gelände viel los. 13.000 Tagesgäste zählt die Schoppenfete samt Rummelplatz. Ein Jugendlicher ist gestürzt und kommt mit einem blutenden Knie zur Station der Volkacher BRK-Bereitschaft. Wundversorgung ist angesagt. Die Sanitäterinnen und Sanitäter von Bereitschaftsleiter Harald Erhard helfen dem Jungen rasch. Ansonsten geht es am Samstag recht ruhig zu am neuen Standort der Wache, die in diesem Jahr auf den Parkplatz hinter der Bühne verlegt ist.

    Friedlich und ruhig – so erlebt die Polizei das Fränkische Weinfest in Volkach

    Einlasskontrolle am Volkacher Weinfest: Wird es zu voll, müssen Peter, Hasan und Ulrich (von links) den Zugang zum Festplatz sperren.
    Einlasskontrolle am Volkacher Weinfest: Wird es zu voll, müssen Peter, Hasan und Ulrich (von links) den Zugang zum Festplatz sperren. Foto: Peter Pfannes

    Täglich sind 14 Sanis im Einsatz. Zu zweit laufen sie Streife auf dem Festgelände, bepackt mit Notfallrucksack und Sauerstoffflasche. Auf Streife begeben sich auch immer wieder Einsatzkräfte der Polizei. "Wir sind heute mit zehn Einsatzkräften vor Ort", sagt Simone Schatz. Die Oberkommissarin der Polizeiinspektion Kitzingen ist Einsatzleiterin am Weinfest und sieht auch die Corona-Situation stressfrei: "Wir sind ja alle draußen an der frischen Luft. Ich freue mich, dass die Menschen mal wieder genießen dürfen."

    Ihr Kollege Hauptmeister Fabian Schmitt hat Freitag und Samstag Dienst am Weinfestgelände verrichtet. Sein Fazit: "Schon am Freitag war es erfreulicherweise sehr ruhig, insgesamt friedlich und bislang ohne Gewalttaten."

    Überall ist die Stimmung gelöst. "Es ist wie beim Weinfest vor drei Jahren – vor Corona", sagt Winzer Christian Müller vom Weingut Max Müller I. Er hatte befürchtet, dass die Menschen wegen der Pandemie auf Distanz gehen. "Die Leute sind so offen und herzlich." Mit der ganzen Familie genießt er den Trubel rund um seinen Weinstand. Acht Helfer sind täglich im Einsatz.

    Das Weinfest in Volkach beschert Besuchern "Gänsehaut"-Momente

    Zwei Familien auf dem Weinfest in Volkach: Marko, Christina, Kathrin, Wolf (hinten von links) und Tochter Annika haben Dauerkarten.
    Zwei Familien auf dem Weinfest in Volkach: Marko, Christina, Kathrin, Wolf (hinten von links) und Tochter Annika haben Dauerkarten. Foto: Peter Pfannes

    Vor der Bühne warten die Volkacherin Kathrin, ihr Mann Wolf und die beiden Kinder darauf, dass die Partyband "Oh la la" nach der Pause wieder einheizt. "Es ist wie früher", sagt sie und erzählt von "Gänsehaut am ganzen Körper" beim Betreten des Festplatzes. Auch sie war skeptisch. "Doch es ist, als wäre Corona nie gewesen, einfach mega." Wieder viele Bekannte zu treffen ist für Wolf das Beste. Auch ihre Freunde Marko und Christina sind mit am Start. Alle haben Dauerkarten.

    Die Tickets kontrollieren Ulrich Geitz aus Wiesentheid und Peter Mayer-Angele (Leinach) sowie Security-Mitarbeiter Hasan Ismael (Fürth) an einem der drei Zugänge zum Festgelände. "Die Leute sind sehr einsichtig und machen bisher keine Probleme", sagt Ismael. Über Funk ist er erreichbar, als der Festplatz zwei Stunden vor Mitternacht geschlossen wird. Geitz kontrolliert schon seit zwölf Jahren am Weinfest. Warum? "Viele lockere Gespräche, das macht mir halt einfach Spaß", sagt er.

    Karl Uebel ist der Chef vom Autoscooter Karl Uebel und erlebt den Rummel auf dem Volkacher Weinfest seit vielen Jahren gelassen.
    Karl Uebel ist der Chef vom Autoscooter Karl Uebel und erlebt den Rummel auf dem Volkacher Weinfest seit vielen Jahren gelassen. Foto: Peter Pfannes

    Viel los ist auch auf dem Rummel. "Die Menschen sind froh, dass wieder ein Weinfest stattfindet", erzählt Karl Uebel (Niederwerrn), Chef vom Autoscooter. "Kein Streit, keine Schlägereien", in seinem Kassenhäuschen hat Uebel seit vielen Jahren alles im Blick.

    Im Getränkestand am Volkacher Weinfest hält ein Trio die Stellung

    Guten Umsatz vermelden die ehrenamtlichen Helfer des SV Obervolkach, die den Getränkestand am Rummelplatz betreiben. "Bei alkoholischen Getränken kontrollieren wir das Alter unserer Kunden", sagt Uwe Feuerbach, der zusammen mit seinen SVO-Kollegen Michael Möslein und Matthias Gabriel am Samstagabend im Einsatz ist.

    Im Getränkestand des SV Obervolkach stoßen Michael Möslein, Matthias Gabriel und Uwe Feuerbach (von links) mit Bier auf das Weinfest an.
    Im Getränkestand des SV Obervolkach stoßen Michael Möslein, Matthias Gabriel und Uwe Feuerbach (von links) mit Bier auf das Weinfest an. Foto: Peter Pfannes

    Und so geht es weiter beim 72. Fränkischen Weinfest in Volkach

    Noch bis einschließlich Dienstag wird auf dem Festgelände in Volkach gefeiert. An diesem Sonntag spielt von 14 bis 17 Uhr das Symphonische Blasorchester Volkach, ab 19 Uhr treten "Colour the sky" mit Oldies auf. Den Montag bestreiten die "Fränkisch Swing Big Band" beim Frühschoppen von 11 bis 13 Uhr, am Nachmittag das Nachwuchs- und Jugendblasorchester der Musikschule Volkach sowie die Stimmungsband "Die Oberspiesheimer" ab 19 Uhr. Am Zusatz-Dienstag rocken "Phoenix & Steffi List" die Bühne.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden